Das Stablecoin-Protokoll Resolv hat nach der Einführung eines Rückkaufplans ein neues Produkt namens Modular Cluster (Modularer Cluster) auf den Markt gebracht, das zum nächsten Hebel für die Skalierung und Ertragssteigerung wird und sich von anderen Stablecoin-Protokollen mit einzelnen Strategien wie Ethena und Usual unterscheidet. Ein ziemlich cleveres Produkt, das im Grunde die Ertragsquellen plattformisiert. Wie ist das zu verstehen? Stablecoin-Protokolle haben jeweils ihre eigenen Ertragsstrategien, wie z.B. US-Staatsanleihen, Funding-Raten usw., und erweitern ständig ihre Skalierung durch ihre eigene Marke und Marketing. Das neue Produkt Cluster von Resolv hat ein sehr cleveres Design. Durch die Cluster-Architektur werden breitere Ertragsquellen integriert, wie z.B. neutrale unbefristete Verträge, Kreditmärkte, LP, RWA usw., und diese werden in stabile, diversifizierte Renditen umgewandelt. Durch diese Zusammenarbeit - hat Resolv die Ertragsquellen erhöht, - erhalten Partner...
Freunde, die mich gut kennen, wissen, dass ich Projekte bevorzuge, die über echte Fundamentaldaten und Einnahmen verfügen und langfristig aufgebaut werden. Resolv ist eines davon, das gerade ein Rückkaufprogramm gestartet hat, bei dem die Protokolleinnahmen für Rückkäufe verwendet werden. Der erste Kauf erfolgte zu einem Preis von 0,16 $ für 1 Million $RESOLV, und die weiteren Käufe werden wöchentlich durchgeführt. Die Protokolleinnahmen umfassen 10 % der Erträge aus dem Sicherheitenpool, Kooperationsprämien usw., und es wird erwartet, dass sie jährlich bis zu 7,3 Millionen Dollar erreichen. Im Vergleich zu ENA, wenn man das MC / TVL-Verhältnis betrachtet, liegt das MC von Resolv ebenfalls im niedrigen Bereich: ENA 0,33–0,5, Resolv 0,09. Diese Signale deuten darauf hin, dass das aktuelle MC von 45 Millionen für Resolv möglicherweise viel Aufwärtspotenzial hat. Das könnte auch der Hauptgrund sein, warum Resolv einen Teil der Protokolleinnahmen (in der ersten Woche 75 %, danach...
44.431
29
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.