UXLINK FujiCard führt PayFi an! In der Web3-Welt wird am meisten über Assetpreise und neue Narrative gesprochen, aber die Szenarien, die tatsächlich in den Alltag integriert werden können, sind rar. Die von UXLINK eingeführte FujiCard und FujiPay sind einige der wenigen Versuche, die von der Theorie zur Praxis übergehen. Sie ist nicht nur eine Zahlungskarte für Web3, sondern auch der erste Zugang zum PayFi-Ökosystem. Warum sagen wir, dass es das erste echte Umsetzen ist? Frühere Zahlungsanwendungen im Web3-Bereich blieben oft bei On-Chain-Überweisungen und dem gegenseitigen Versenden von Token in Wallets stecken und hatten Schwierigkeiten, sich mit realen Verbrauchsszenarien zu verbinden. Die FujiCard hat bereits mit öffentlichen Tests in Märkten wie Japan und Südkorea begonnen: ※ Nutzer können $UXLINK als Zahlungsbasis verwenden, um in Gastronomie, Einzelhandel und anderen Verbrauchsszenarien zu bezahlen. ※ FujiPay bringt das Konzept von einer Nummer, mehreren Chains und einer...
Original anzeigen
20.108
183
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.