[ Ich habe einen langweiligen Sonic-Beitrag mitgebracht ] Während ich in den Sonic-Dokumenten stöberte, stieß ich auf eine Kategorie namens Datenbankspeicherung. Lass uns einen Blick darauf werfen! Datenbankspeicherung Sonic speichert den aktuellen Zustand der Blockchain in einer Datenbank. Das umfasst Kontoinformationen, Code der virtuellen Maschine, Speicher von Smart Contracts und mehr. In diesem Prozess wird eine Funktion namens Live-Pruning verwendet, um automatisch alte Daten zu löschen. Dank dessen kann die Menge an Daten, die Validatoren speichern müssen, erheblich reduziert werden, selbst wenn die Blockchain wächst. Früher musste der Validator-Knoten vorübergehend abgeschaltet werden, um Pruning durchzuführen. Sonic kann jedoch Daten in Echtzeit organisieren, ohne den Knoten abzuschalten, was Einsparungen bei Speicherplatz und Kosten ermöglicht, ohne den Netzwerkbetrieb zu unterbrechen. Live-Pruning verwaltet die Datenbank in zwei Teilen: 1. LiveDB: Nur der Zustand des...
Original anzeigen
5.948
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.