Pyth Network: Analyse des Investitionswerts und der Entwicklungsperspektiven eines dezentralen Finanzorakels In der aktuellen Blockchain-Finanzökonomie bestimmen die Echtzeitdaten, Sicherheit und Zuverlässigkeit direkt die Effektivität vieler Anwendungsszenarien, insbesondere im DeFi-Bereich. Orakel fungieren als entscheidende Schnittstelle zwischen On-Chain- und Off-Chain-Daten, deren Bedeutung unbestritten ist. Pyth Network hat sich unter den zahlreichen Orakelprojekten einen differenzierten Weg gebahnt, indem es sich als dezentrales First-Party-Finanzorakel positioniert hat. Diese Positionierung bringt bereits viele interessante Aspekte mit sich, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Zunächst muss klar sein, was ein "First-Party-Finanzorakel" ist. Einfach gesagt, es benötigt keine Drittanbieter (Knoten), um Daten zu übermitteln, sondern bietet direkt auf der Blockchain in sicherer und transparenter Weise Echtzeit-Marktdaten an. Dies ist entscheidend, denn viele...
Original anzeigen
22.364
25
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.