Der August war ein entscheidender Monat für @Covalent_HQ: Geschwindigkeit, Skalierung und das $CXT-Flywheel sind alle in Bewegung. - 900k $CXT wurden im August zurückgekauft, über 7,7M im vergangenen Jahr, das Angebot schrumpft dauerhaft. - MiCA-konforme Listung auf Revolut, die $CXT über 60M+ Nutzern zugänglich macht. - GoldRush-Upgrades ermöglichten sub-sekündliche Daten für KI-Agenten, HFT-Bots und Entwickler auf über 150 Chains. Latenz, nicht Durchsatz, ist jetzt der Engpass. Covalent löst das Problem. - Ökosystem-Momentum mit HyperEVM, AwakenTax, Base und dem Start des $200K WallChain-Leaderboards. Die eigentliche Erkenntnis: Die Tokenomics von Covalent sind nicht narrativ getrieben, sondern umsatzbasiert. Jede Abfrage = Umsatz → Rückkäufe → deflationärer Zyklus. So sieht eine nachhaltige On-Chain-Datenwirtschaft aus. Es erinnert mich an @peaq in der Maschinenwirtschaft, beide bauen Infrastrukturen, bei denen der Nutzen direkt in den Wertzyklus einfließt. Das ist die Art von...
Original anzeigen
3.197
48
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.