Ich bin vor einigen Jahren zum ersten Mal auf die Arbeiten von @cronokirby gestoßen, als ich auf seine (ausgezeichnete) CGGMP21-Implementierung stieß. In einem 70-seitigen Papier (in sowohl 4- als auch 7-Runden-Varianten) spezifiziert, ist das Codieren von CGGMP21 nichts für schwache Nerven (geschweige denn, es anzupassen).
Was ich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht wusste, war, dass Lúcás diese Erfahrung genutzt hat, um ein neuartiges Threshold-ECDSA-Schema mit "Beaver Triples" (CAIT-SITH) zu entwerfen (und zu implementieren), um die Latenz (und Komplexität) der Signaturerzeugung zu reduzieren. Ich habe keine Ahnung, was ein "Beaver Triple" ist, aber die Chain Signatures von NEAR basieren auf dem CAIT-SITH-Schema.
Im letzten Jahr habe ich als Kryptograf von @commonwarexyz nebenbei gearbeitet. Glücklicherweise ist diese Zeit nun zu Ende.
Aufgeregt, bei @commonwarexyz dabei zu sein, wo ich mit coole Kryptografie und Blockchain-Primitiven herumtüfteln werde 😎
6.933
60
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.