Covalent und Chainlink spielen zwei verschiedene, aber komplementäre Spiele. Chainlink ist der Platzhirsch mit Orakeln, CCIP, Automatisierung und großen Unternehmensgeldern, die durch einen Rückkauf- und Haltezyklus in $LINK zurückfließen. @Covalent_HQ ist früher dran, erreicht aber bereits eine Skalierung mit 471M API-Aufrufen im Q2 (95% bezahlt), aktiven $CXT-Rückkäufen (~1% zurückgezogen), 300M gestakten (~33%), 98% bereits im Umlauf und einer bevorstehenden Verbrennung. Chainlink bringt Offchain-Daten Onchain. Covalent streamt Onchain-Daten Offchain mit unter 200ms, perfekt für HFT-Bots und KI-Agenten. Mit SOC2-Konformität, 100+ Chain-Abdeckung und 57k Abonnenten zeigt es jetzt eine echte Nachfrage. Chainlink hat heute die Kontrolle. Aber Covalent fühlt sich an wie die „GPU der Blockchains“, mit schärferer Reflexivität und viel mehr Asymmetrie in der Zukunft. Dasselbe Gefühl habe ich von @peaq, Infrastruktur, die jetzt bereits nützlich ist, aber noch früh auf der Kurve.
Original anzeigen
19.514
67
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.