Ihre Aufgabe ist es zu verstehen, warum Hyperliquid heute so funktioniert, wie es funktioniert. Und dann vorherzusagen, wie sich das in Zukunft ändern könnte. Wenn Sie also den Tweet unten gelesen haben und mit "hyperliquid ist nicht web3" getriggert wurden, machen Sie es falsch. Meine Meinung: 1. Hyperliquid wurde vor weniger als einem Jahr gestartet (Genesis-Ereignis) 2. Es hat keine eigenen Wallets, Token-Standards oder Token-Emissionsplattformen (alles kommt noch) 3. Auf Solana oder Ethereum laden Sie einfach eine Wallet mit USDC, verbinden sich mit einer App und legen los 4. Auf Hyperliquid müssen Sie zuerst USDC überbrücken Jetzt. Vergrößern Sie die Ansicht. Fragen Sie sich: 1. Wie produziert Hyperliquid mehr Einnahmen als Ethereum und Solana ohne irgendwelche Token-Standards, Wallets oder native Token-Emission? 2. Warum hat hyperliquid eine der mächtigsten Online-Communities in der Krypto-Welt? 3. Was passiert, wenn Entwickler zu HyperEVM strömen (das passiert...
Wenn du Hyperliquid nutzen möchtest, musst du deine Vermögenswerte über Arbitrum übertragen. Die Vermögenswerte bleiben auf Arbitrum. Und Hyperliquid mint dir ein Guthaben (unterlegt durch dein Vermögen auf Arbitrum), damit du Hyperliquid nutzen kannst. Daher funktionieren Abhebungen auf Hyperliquid nur, wenn sie dein Guthaben berücksichtigen und die Brücke anweisen, die Mittel an dich zurückzugeben. Im Gegensatz zur Beziehung von Arbitrum zu Ethereum gibt es keine von Ethereum durchgesetzte Garantie. Du musst hier Hyperliquid vertrauen. ---- Darüber hinaus hat Hyperliquid heute nur 21 Validatoren, die "permissioned in" basierend auf dem Stake sind (Zugangshürde über Kapital) ---- Ist Hyperliquid reines DeFi? Es ist nicht verwahrend und vollständig transparent. Aber du hast immer noch einige Vertrauensannahmen und Hürden, um einen Knoten zu betreiben. Also, nein. Es ist nicht reines DeFi. Und ich denke, das ist in dieser Phase zu erwarten. Das Team wurde vor...
Original anzeigen
7.072
19
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.