【Die Jagd auf "toxische Orderströme": Will Jump persönlich eine On-Chain-Nasdaq für Solana schaffen?】 Vor ein paar Tagen sah ich, dass Jump Crypto einen Artikel veröffentlicht hat, der das Konzept der DFBA (Dual Flow Batch Auction) vorstellt, das darauf abzielt, die inhärenten Probleme traditioneller Handelsmärkte, insbesondere von CLOB, zu lösen, um unfaire Geschwindigkeitswettbewerbe zu beseitigen und die Marktteilnehmer zu schützen. Angesichts der zahlreichen Verbindungen zwischen Jump und Solana sowie der jüngsten Finanzierungsbedingungen von Solana und dem Fortschritt der SOL-Version von MicroStrategy denke ich, dass es sehr interessant ist, dass Jump zu diesem Zeitpunkt die DFBA vorstellt. Deshalb teile ich in diesem Artikel mein Verständnis von DFBA (da ich es sowieso erforscht habe, gebe ich die Essenz, die ich gelernt habe, einfach weiter 😆 umgangssprachlich "gegessen und wieder ausgespuckt"). Ein besonderer Dank geht an Sege, der diese Informationen geteilt hat. In...
Original anzeigen
61.230
313
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.