Die Liquiditätsanalyse der Futures von $ETH ist einfach nicht möglich... Es ist deutlich zu sehen, dass sich dieser Markt von BTC völlig unterscheidet, nicht von Futures dominiert wird, sondern rein durch den Spotmarkt angetrieben wird! In solchen Zeiten empfehle ich wirklich nicht, die Liquidität der ETH-Clearing-Positionen für den Handel zu beobachten. Halte deine Spot-Positionen und warte auf eine Veränderung der Trendstruktur! Ein vom Spotmarkt dominierter Markt interessiert sich nicht dafür, ob es Treibstoff gibt oder ob es Short-Seller gibt, die einspringen. Die Spotnachfrage befindet sich in einem kontinuierlichen Kaufzustand, und die Liquidität des Futures-Marktes hat kaum Referenzwert... Daher gilt für ETH: Solange kein niedrigerer Tiefpunkt auf Tagesbasis erreicht wird, ist der Trend noch nicht zu Ende! Übrigens, es gab noch nicht einmal die erste Tageskorrektur... Daher wird die Beurteilung eines niedrigeren Tiefpunkts mindestens eine Woche oder 10 Tage in Anspruch...

Aktualisierung der Liquiditätsverteilung auf dem ETH-Futures-Markt: Die jüngsten Entwicklungen bei ETH haben uns eine Lektion erteilt: Selbst wenn der Futures-Markt keine Short-Liquidität aufweist, kann man durch den Spot-Markt dennoch die Liquiditätslücke überwinden! Der große Pfeil im Bild zeigt einen Liquiditätsvakuum-Bereich, der repräsentiert, dass in den letzten Monat alle ETH-Shorts keinen so hohen Liquidationspreis hatten, während der Preis dennoch teilweise durchbrochen wurde. Das zeigt, dass derzeit die Kaufaufträge hauptsächlich im Spot-Markt liegen! Kurzfristig gibt es noch einen Short-Liquidationsbereich, der seit Anfang Juli besteht. Wenn der Preis also weiterhin in einem kleineren Zeitrahmen beschleunigen möchte, wird das Ziel zwischen 3620 und 3650 liegen. Im klaren Gegensatz zu BTC ist der Anstieg von ETH nicht durch Futures geleitet, sondern wird durch den Spot-Markt angetrieben. Nachdem BTC die gesamte Short-Liquidität unter 123k liquidiert hat, hat es seine...

13.917
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.