Modularität hat gewonnen. Was jetzt? Über 4.000 Ketten gescannt 1.973 einzigartige Ketten L1s, L2s, L3s, Rollups, RaaS, VMs, Explorer — alle indiziert. Hier ist, was Sie über den Stand des Marktes im Q1 2025 wissen müssen 🧵
1/ Virtuelle Maschinen: die große Fragmentierung – EVM dominiert weiterhin (über 86 %), aber ihr Anteil sinkt – WASM und CosmWasm wachsen, insbesondere in Cosmos/Substrate-Ketten – zkVMs gewinnen an Bedeutung auf L2 – L3s sind nach wie vor überwiegend EVM (98,8 %) EVM dominiert, aber alternative VMs entstehen. Zukünftige Blockchain-Innovationen hängen von ihrer Skalierbarkeit, Spezialisierung und Interoperabilität ab, was eine modulare, multi-VM Web3-Infrastruktur schafft.
2/ Layer 1s: souverän und modular – 1.453 L1s indiziert – Cosmos, Polkadot, Avalanche dominieren (98% der L1-Ökosysteme) – Appchain-Architektur gewinnt: Modularität, Souveränität, IBC/XCM-Unterstützung Das Layer 1-Ökosystem verlangt nach Modularität, Komponierbarkeit und Souveränität für den Erfolg. Cosmos, Polkadot, Avalanche und SagaOS führen, während kleinere Ökosysteme sich spezialisieren und innovieren müssen, um herauszustechen. ⚠️ Ethereum ist von der L1-Zählung ausgeschlossen – es wird als grundlegende Basisschicht behandelt.
3/ Layer 2s: die neue Standard-Ausführungsschicht – 460 L2s verfolgt – OP Stack führt (37,5 %), gefolgt von Bitcoin-basierten L2s (23,6 %) und Arbitrum (17,7 %) – zk-Adoption wächst über Polygon, zkSync, StarkEx – L2 = Rollup-Standardisierung trifft auf Ökosystemkrieg OP Stack + RaaS = Standard für neue Rollups. Das Layer 2-Ökosystem ist hochgradig modular, vielfältig und wettbewerbsfähig. OP Stack und Arbitrum zeichnen sich durch Skalierbarkeit aus, während zk-basierte Frameworks und native Rollups Privatsphäre und Komposierbarkeit neu gestalten. Der zukünftige Erfolg hängt von der Ausrichtung des Ökosystems, der Cross-Chain-Konnektivität und einer flexiblen modularen Infrastruktur ab.
4/ Layer 3s: anwendungsspezifisch und in der frühen Phase – 60 L3s indiziert – Arbitrum Orbit dominiert (41,4 %), gefolgt von Base, OP Stack, Superchain-nativen Ketten – 55 % noch im Testnetz – L3 = vertikal spezifische Logik: Gaming, DePIN, KI, Agenten Willkommen im modularen UX-Hub: Layer 3 entwickelt sich mit offenen RaaS-Plattformen, nativen Rollup-SDKs und einer wachsenden Nachfrage nach spezialisierten Ausführungsumgebungen.
Original anzeigen
18.955
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.