Der IRIS-Launch von letzter Nacht war ein ziemlich aufregender Launch - er hat bewiesen, dass das Modell von @virtuals_io auch im größeren Maßstab funktioniert. Ich habe das Gefühl, dass wir in naher Zukunft mehr qualitativ hochwertige Projekte sehen werden, die @VirtualsProtocol für ihre Launches wählen. Ich bin ziemlich inspiriert von dem Gespräch mit @everythingempt0 neulich, dessen Vision von Virtual tief mit mir resonierte - die aktuellen Regeln zu stören und für den Asset-Launch zu spielen sowie eine vollständig dezentrale, transparente und gerechtere Launch-Plattform aufzubauen. Wenige haben vielleicht realisiert, was Virtual hier leicht verändert. @VirtualsProtocol revolutioniert Token-Launches mit seinem Genesis Launchpad, Schritt für Schritt, Stück für Stück. Hier ist, wie Virtuals es macht und warum es wichtig ist:
1. 🎟️ Neuer Teilnahme-Threshold: Leistungsbasierter Zugang Die Zeiten, in denen man einfach nur Token halten musste, um sich für einen neuen Token-Verkauf zu qualifizieren, sind vorbei. Sie bauen ein SYSTEM AUF DER BASIS VON BEITRÄGEN, bei dem Ihre Aktionen den Zugang bestimmen. Um an einem Genesis Launch teilzunehmen, benötigen Sie Virgen-Punkte - die Sie durch folgende Aktivitäten verdienen: • On-Chain: Handel mit KI-Agenten-Token ODER Bereitstellung von Liquidität. (LP > Handelsvolumen) • Off-Chain: Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten/Memes über Virtuals (manuelle Überprüfung verhindert Spam) Betrügerische Versuche werden mit 200% bestraft! → Belohnungen gehen an die echten Beitragsleister, nicht nur an Kapital. Keine Wale, die die Zuteilungen dominieren. Mehr ein faires Spiel für die Einzelhändler.
2. Anti-Farming-Mechaniken -- Punkte verfallen nach 14 Tagen + Abbau bei Inaktivität. -- Die wöchentliche Punkteversorgung passt sich basierend auf $VIRTUAL an, das gestakt wird (ähnlich wie veCRV). -- Projekte können $VIRTUAL verbrennen, um die Punktbelohnungen zu steigern (kontrolliert die Inflation). Das sorgt für KONSTANTE Beteiligung, nicht für einmaliges Farming.
3. Faire Verteilung • Hard Cap von 0,5 % pro Teilnehmer → mindestens 200 Inhaber; • Duale Verpflichtung: Punkte + $VIRTUAL erforderlich; • Echtzeit-Sichtbarkeit der Zuteilung • 50 % Punktestrafung, wenn Benutzer ihre Zusagen vorzeitig zurückziehen. Dies soll Sniping oder Wal-Dominanz verhindern und eine breite Verteilung sicherstellen. Bisher wurden alle Projekte mit verschiedenen Teilnehmerzahlen überzeichnet, die hart gearbeitet haben, um diese Punkte gemäß dem Feedback auf X zu verdienen 😂
🔍5. Validierung echter Projekte: Der Genesis Launch fungiert auch als erster Markttest: Wenn die Projekte die Mittelbeschaffung erfolgreich abschließen, führt dies zu einem Auto-DEX-Pool + 37,5 % für die Unterstützer. Wenn es scheitert, gibt es eine vollständige Rückerstattung. Vergleiche dies mit Zombie-Projekten, die durch Bonding-Kurven überleben - das ist Darwinismus für Token. Nur Projekte mit echter Nachfrage überleben.
6. Plattform-Projekt-Nutzer-Ausrichtung: @virtuals_io startet nicht nur Token - es WACHSEN sie: • Anti-Sybil-Maßnahmen machen gefälschte Engagements kostspielig; • Wirtschaftliche Anreize belohnen langfristiges Halten/HODLers; • Das System filtert schwache Projekte auf natürliche Weise heraus; Es stimmt am besten die Interessen von Plattform, Projekten und Nutzern ab, indem es erkennt: • Mitwirkende > Kapital • Qualität > Quantität • Nachhaltigkeit > Schnelle Gewinne So alignierst du Anreize in Web3.
@everythingempt0 Ein kleiner Vorschlag, den man in Betracht ziehen könnte lah : Es wäre großartig, während der ersten Woche nach dem Start für hochwertige Projekte Handelsgebühren-Rückerstattungen für LP zu sehen! Oh, und vielleicht sollten virtuelle Staker wöchentlich abstimmen, um diese erstklassigen Projekte zu identifizieren~ 😉
Original anzeigen
10.490
23
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.