Ein Bild und ein Text, um zu verstehen, wie der Dealer den Teller wäscht und die Kleinanleger sich weigern, ihre Chips auszuhändigen, werden sie den Teller weiter waschen? "Dritte Runde" 1️⃣ Die erste Frage: Der wahre Zweck der Buchmacherwäsche 🟨 Waschen ≠ einfach Chips greifen Viele Brüder glauben, dass der Dealer mischt, um Ihnen die Token wegzuschnappen. An dieser Ansicht ist etwas Wahres dran, aber sie ist nicht umfassend. Das eigentliche Ziel des Market Maker Wash ist es, Marktpanik und Volatilität zu erzeugen, indem Löschen Sie die unbestimmten Halter (d. h. schwimmende Chips), Auf diese Weise können Sie mehr Token zu geringeren Kosten sammeln und gleichzeitig den Widerstand gegen nachfolgende Rampen verringern. Einfach ausgedrückt besteht der Zweck des Shuffles darin, die Positionsstruktur des Market Makers zu optimieren, nicht nur die Token von Kleinanlegern zu schnappen. 🟨 Kosten senken und Verkaufsdruck verringern Lassen Sie uns die Logik der Funktionsweise des...

Wie hat der Händler die "zweite Kugel" während des gesamten Prozesses des Waschens und Erntens freigelegt? In Fortsetzung des oben Gesagten bezieht sich das Waschen im Währungskreis auf die Manipulation des Währungspreises durch die Hauptkraft oder den Market Maker durch eine Reihe spezifischer Handelsmethoden, um den Zweck der Reinigung von schwebenden Chips und der Konsolidierung der Kontrolle zu erreichen. Das Shuffle dient hauptsächlich dazu, normalen Spielern zu ermöglichen, ihre Chips auf einem relativ niedrigen Niveau zu verkaufen. Seine Methode besteht darin, die Geduld und das Selbstvertrauen des Spielers beim Halten von Münzen durch langfristige Seitwärtsstöße und starke Stürze zu quälen. Übergab gehorsam die günstigen Chips in seiner Hand an die Hauptkraft und ebnete damit den Weg für den Start der aufkommenden Hauptwelle. 1️⃣ Der Hauptzweck des Händlerwaschens ◽️ Tauschen Sie die Hände gegen ungeplante Chips: Treiben Sie die frühen Münzhalter aus dem Auto, um zu...

21.721
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.