Die Aggregation auf Solana hat sich gerade weiterentwickelt, nicht durch die Hinzufügung eines weiteren DEX, sondern durch die Kombination von Intelligenz mit Infrastruktur.
Die Integration von @CryptoRubic in den JupiterExchange geht über einfaches Routing hinaus. Sie schichtet die präzise Swap-Engine von Jupiter unter Rubics Best Rate Finder, wodurch ein hybrider Pfadfinder entsteht, der Liquidität sowohl innerhalb von Solana als auch über Ketten hinweg mit einem einzigen Klick sucht. Kein manuelles Umschalten, kein Raten – nur der optimale Weg, jedes Mal.
Für Händler sind die Vorteile sofort spürbar: 0 % Protokollgebühren auf Solana, gaslose Cross-Chain-Unterstützung und schnellere Einbeziehung während volatiler Preisschwankungen. Für neue Benutzer bedeutet es sauberere Ausführungen und eine reibungslosere erste Interaktion mit DeFi – keine Reibung, keine Komplexität.
Die neuesten Entwicklermeldungen von @CryptoRubic bestätigen einen großen Vorstoß: „Jupiter Exchange Integration“ reiht sich ein in Raydium, Orca, Squid und OpenOcean und erweitert die Solana-Abdeckung auf über 15 DEXs und Brücken. Diese Tiefe des Routings verwandelt Rubic in mehr als nur einen Aggregator – es wird zu einem einheitlichen Liquiditätsnetzwerk über Ökosysteme hinweg.
Du kannst es sogar selbst testen. Führe einen schnellen USDC→SOL-Handel während einer hochvolatilen Kerze durch:
→ Verfolge, wie oft Rubic+Jupiter einen DEX mit einer einzigen Quelle beim Ausführungspreis übertrifft.
→ Miss die Delta zwischen Angebot und Ausführung sowie die Einbeziehungszeit.
→ Teile gewinnende Transaktions-Hashes, um den realen Vorteil zu validieren.
Wenn die Gewinnraten steigen und die Slippage sich verengt, ist das der Beweis, dass Aggregation nicht nur Theorie ist – es ist Alpha-Automatisierung.
Ein Entwickler-Vorschlag, der es wert ist, hinzugefügt zu werden: ein Live-Analyse-Panel, das die Gewinnraten der letzten 24 Stunden, die Latenz und einen Schalter für den „Bevorzuge Jupiter“-Modus anzeigt. Transparenz wie diese verwandelt Power-User in Tester und Tester in Evangelisten.
Kurz gesagt, es geht nicht darum, Protokolle zu stapeln – es geht darum, die On-Chain-Tiefe von Solana mit der Cross-Chain-Reichweite zu verbinden und zu beweisen, dass die intelligentesten Liquiditätsrouten die sind, die du nie sehen musst.
#cryptorubic #Web3Community #Web3News

Es geht darum, die On-Chain-Tiefe von Solana mit der Cross-Chain-Reichweite zu verbinden und zu beweisen, dass die intelligentesten Liquiditätsrouten die sind, die man nie sehen muss.
6.409
69
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.