Die Situation mit dem Rückkauf von Leihmünzen durch Wale, die im vorherigen Text erwähnt wurde, ist zu beachten. Der Zeitraum bis zum 29. ist sehr wichtig, und man muss äußerst vorsichtig sein. Selbst wenn es zu einem weiteren Verkauf von Leihmünzen kommt, um den Preis zu drücken, wird das nur ein Fake sein. Es muss nicht unbedingt zu einem Druck kommen, aber man sollte sagen, dass man in dieser Phase nicht short gehen oder Positionen schließen sollte. Ob diese Aktion ausgeführt wird, hängt von den Investoren ab. Wenn die Wale die Gelegenheit nutzen, müssen sie auch das letzte Kapital ausleihen, um den Preis zu drücken. Wenn sie also alles ausgeliehen haben und kein Kapital mehr haben, bedeutet das, dass diejenigen, die in dieser Zeit liquidiert oder ausgestiegen sind, die Käufer sind. Ob man das letzte Kapital ausleihen sollte, ist nicht sicher und es ist nicht nötig, darüber zu spekulieren. Lass die Wale entscheiden, was sie tun wollen, und kümmere dich nicht darum. Schließlich...
Original anzeigen
10.237
15
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.