KI-Modelle mit direktem Schlüsselzugriff können im Web3 erhebliche Risiken bergen. Betrachten Sie sie als unbeaufsichtigte Agenten mit der Macht, Vermögenswerte zu verschieben oder Verträge auszulösen.
Dieser @CCNDotComNews Artikel (lesen Sie in den Kommentaren) zeigt, wie dieses Setup aufgrund von Fehlern, Manipulationen oder betrügerischem Verhalten zu katastrophalen Fehlern führen kann.
Betrachten wir also das Problem nach der Einführung von reaktiven Smart Contracts (RSCs), die nach dem Prinzip der "Inversion of Control" arbeiten. Anstelle von KI-Modellen, die Aktionen initiieren, reagieren RSCs autonom auf vordefinierte On-Chain- und Off-Chain-Ereignisse und stellen so sicher, dass KI-Interaktionen durch transparente, regelbasierte Protokolle gesteuert werden.
Diese Architektur ermöglicht eine Automatisierung in Echtzeit, ohne KI-Modellen uneingeschränkten Zugriff auf kritische Funktionen zu gewähren. In DeFi-Anwendungen können RSCs beispielsweise die Marktbedingungen überwachen und Positionen oder Sicherheitenniveaus automatisch anpassen, um Risiken ohne menschliches Eingreifen zu mindern.
Durch die Entkopplung der Entscheidungsfindung von der Ausführung stellt Reactive Network sicher, dass KI-Modelle Daten analysieren und Aktionen vorschlagen können, die tatsächliche Ausführung jedoch von sicheren, geprüften Smart Contracts übernommen wird. Diese Trennung reduziert die Angriffsfläche und erhöht die allgemeine Systemsicherheit.
Darüber hinaus bedeuten die Cross-Chain-Fähigkeiten von Reactive Network, dass diese Sicherheitsvorkehrungen nicht auf eine einzige Blockchain beschränkt sind. RSCs können auf mehreren Plattformen betrieben werden und gewährleisten so konsistente Sicherheitsstandards und automatisierte Reaktionen in einem vielfältigen Web3-Ökosystem.
TLDR: Die Integration von KI in das Web3 bietet zwar ein immenses Potenzial, bringt aber auch neue Schwachstellen mit sich. Reactive Network bietet ein robustes Framework, um die Vorteile der KI zu nutzen und gleichzeitig strenge Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.
Original anzeigen
1.640
33
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.