Von der Identitätsprüfung bis zur Asset-Bestätigung: Sign ist Vorreiter in der neuen Infrastruktur der digitalen Gesellschaft

Mit der Beschleunigung der digitalen Welle wird die Art und Weise, wie die Welt funktioniert, fast täglich neu definiert. Wie kann also eine Reihe globaler Standards zwischen den Identitätssystemen, der Vermögensallokation und den regulatorischen Regeln etabliert werden, die in jedem souveränen Staat unabhängig voneinander funktionieren, um die Fragmentierung von Datensilos, inkonsistenten Standards und hohen Compliance-Kosten zu durchbrechen, die zu einer "gläsernen Decke" für die globale Zusammenarbeit geworden sind?

Um diese Obergrenze zu durchbrechen, brauchen wir eine Vertrauensbasis, die von Staaten, multinationalen Konzernen und sogar der reinen Web3-Community akzeptiert werden kann. Genau das macht Sign:

Identität auf souveräner Ebene: Durch das Sign Protocol können offizielle Dokumente wie Pässe und Visa sicher in die Kette hochgeladen werden, was Regierungen dabei hilft, das Potenzial der digitalen Verwaltung innerhalb eines Compliance-Rahmens zu entfesseln.

TokenTable-Standard: Modularisieren und erstellen Sie Vorlagen für die komplexen Token-Ausgabe-, Entsperrungs- und Verteilungsprozesse, sodass Unternehmen und Projektbeteiligte Token wie das Aufrufen von APIs ausgeben und gleichzeitig die regulatorische Rückverfolgbarkeit gewährleisten können.

Kurz gesagt, Sign hofft, "Anforderungsszenarien, die auf globaler Ebene leicht überprüfbar sein müssen", durch einen einheitlichen Standard auf die Blockchain zu bringen, von der Identitätsprüfung bis zur Bestätigung von Vermögenswerten, damit Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen den Komfort der globalen Zusammenarbeit genießen können.

Projektübersicht: Welches Problem löst Sign?

Projektübersicht

SIGN beteiligt sich derzeit am Aufbau einer Reihe nationaler digitaler Infrastrukturen, und seine Produkte wurden in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand und Sierra Leone eingesetzt und planen, mehr als 20 Länder und Regionen abzudecken, darunter Barbados, Singapur und andere aufstrebende Hochländer der digitalen Regierungspraxis.

In Bezug auf die Produktindikatoren ist die Anzahl der Sign Protocol-Gutscheinvorlagen um Größenordnungen gestiegen, wobei die kumulative Gesamtverteilung der TokenTable-Plattform 4 Milliarden US-Dollar übersteigt und mehr als 40 Millionen On-Chain-Wallet-Adressen und mehr als 200 tatsächliche Serviceprojekte abdeckt, die mehrere Mainstream-Ökosysteme abdecken, darunter Starknet, ZetaChain und Notcoin.

Die Anerkennung des Kapitalmarktes wird schrittweise realisiert. Sequoia Capital beteiligte sich an überregionalen Investitionen, und YZi Labs führte auch die nachfolgenden Runden an, und das Sign-Projekt hat einen Jahresumsatz von 15 Millionen US-Dollar erzielt und ist damit einer der wenigen Teilnehmer im Bereich der Identitäts- und Token-Infrastruktur mit echten Umsatzmodellen, die eine starke Wettbewerbsfähigkeit und ein starkes Entwicklungspotenzial aufweisen.

Vision des Projekts

In einer Zeit, in der sich die globale Zusammenarbeit ständig weiterentwickelt, schlägt Sign das Konzept der "supersouveränen Datenbank" vor, das versucht, durch die Blockchain-Technologie ein überprüfbares und überprüfbares Informationsstruktursystem auf globaler Ebene zu schaffen, die umfassende Integration von On-Chain-Governance, On-Chain-Wirtschaft und On-Chain-Identität zu fördern und zum zugrunde liegenden Motor der globalen digitalen Zusammenarbeit zu werden.

Positionierung des Kerns

Die Kernarchitektur von Sign konzentriert sich auf zwei Schlüsselmodule: die Authentifizierungsinfrastruktur und die Infrastruktur für die Asset-Verteilung. Auf dieser Grundlage baut Sign ein standardisiertes, programmierbares und Cross-Chain-fähiges Trust-Layer-Protokoll auf. Dieses Protokoll erfüllt die grundlegenden Bedürfnisse von Web3 und verfügt über ein hochgradig praxistaugliches Identitäts- und Verteilungssystem, um Vertrauen und Wertschöpfung auf globaler Ebene zu gewährleisten.

Technologie-Dekonstruktion: Die zugrunde liegende Architektur und Produktmatrix von Sign

Basierend auf dem Sign Protocol und seinen Derivaten (TokenTable, SignPass und EthSign) verbindet Sign die drei Motoren für Identität, Service und Assets in der Kette und ist führend beim Aufbau der nächsten Generation der Infrastruktur der digitalen Gesellschaft.

Sign Protocol: Das Authentifizierungsprotokoll, das in der gesamten Kette verfügbar ist

Sign Protocol ist hochgradig skalierbar und flexibel in der Bereitstellung. Das System unterstützt die Multi-Chain-Bereitstellung und kann je nach den Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lokal auf der Sovereign Chain eingesetzt werden, und gleichzeitig mit Hilfe von Arweave, um eine redundante Off-Chain-Sicherung von Daten zu erreichen, um die Sicherheit und Haltbarkeit der Daten zu gewährleisten. Die Indexschicht wird von SignScan auf einheitliche Weise verwaltet, was die standardisierte Abfrage und Verifizierung von On-Chain-Anmeldeinformationen unterstützt, was den Komfort und die Effizienz des Betriebs erheblich verbessert.

Das Protokoll unterstützt lokale Vertragsinteraktionsmechanismen und Remote-Bereitstellungsarchitekturen und kann auf mehrere Identitätsquellen in Web2 und Web3 zugreifen. Durch den Einsatz von asymmetrischer Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Proof-Mechanismen bietet Sign starke Authentifizierungsfunktionen und gewährleistet gleichzeitig den vollständigen Schutz der Privatsphäre der Benutzer, sodass Benutzer bequeme Dienste nutzen können, ohne sich Gedanken über den Verlust persönlicher Informationen machen zu müssen.

TokenTable: eine Engine zur Verteilung digitaler Assets

TokenTable ist derzeit die umfassendste Engine für die Verteilung digitaler Assets in der Branche. Das Unlocker-Modul bietet ein vollständig vertrauenswürdiges On-Chain-Token-Entsperrschema, das für komplexe Entsperrlogik wie lineare Freigabe und Ereignisauslösung geeignet ist. Der Merkle-Verteiler verfügt über ein hybrides Design, das Gaskosten spart und gleichzeitig die Flexibilität der Verteilungslogik beibehält. Der Signaturverteiler konzentriert sich auf zentralisierte und effiziente Verteilungsszenarien und passt sich an die Bedürfnisse von Aktivitäten an, die soziale Interaktion und komplexe Verhaltensanreize erfordern.

SignPass: Ein On-Chain-Identitätssystem

SignPass ist ein hochgradig konfigurierbares On-Chain-Identitätssystem für Regierungen und Organisationen, das seine effiziente Anwendung in vielen Szenarien wie digitaler Verwaltung, Ressourcenzuweisung und Benutzerauthentifizierung stark unterstützen kann. Durch SignPass können Benutzeridentitäten einfach zwischen verschiedenen Protokollen und Plattformen wiederverwendet werden und werden zu einem maßgeblichen Berechtigungsnachweis für die Teilnahme an On-Chain-Governance und verschiedenen Aktivitäten, wodurch der Komfort und das Identitätsgefühl der Benutzer in der digitalen Welt erheblich verbessert werden.

EthSign: Die erste Anwendung für On-Chain-Signing

Als frühes Produkt des Sign-Ökosystems hat sich EthSign zu einer repräsentativen Anwendung für On-Chain-E-Signing entwickelt. Alle Aufzeichnungen über die Vertragsunterzeichnung werden dauerhaft in der Kette gespeichert, was sicherstellt, dass der Vertragsinhalt auf rechtlicher und technischer Ebene nicht manipuliert werden kann, und eine solide und zuverlässige Grundlage für die Geschäftsaktivitäten in der Kette bietet. Unabhängig davon, ob es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder eine Transaktion zwischen einer Person und einer Institution handelt, gewährleistet EthSign einen sicheren, transparenten und vertrauenswürdigen Anmeldeprozess.

Wirtschaftsmodell: SIGN-Token-Informationen

Als Token, der auf dem ERC-20-Standard basiert, ist SIGN der zentrale Anreizmechanismus und funktionale Token des Sign-Protokolls. Das derzeitige maximale Angebot ist auf 10 Mrd. EUR festgelegt, und die anfängliche Umlaufquote beträgt 12 %, wovon der handelbare Anteil etwa 8,5 % beträgt. Dieser Mechanismus sichert nicht nur die Stabilität des Erstmarktes, sondern lässt auch ausreichend Raum für langfristige Governance-Anreize und bietet eine solide Grundlage für ökologisches Bauen.

Die Rolle des SIGN-Tokens durchdringt alle Ebenen der ökologischen Nutzung. Auf der Ebene der Protokollnutzung und -bereitstellung wird SIGN als Treibstoff für Rechenressourcen verwendet. In der Community-Dimension verfügt der Token über die Fähigkeit von Sicherheiten und Governance und kann sich an der Festlegung von Produktparametern und Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Protokolls beteiligen. Darüber hinaus hat SIGN auch die Wertkonsensfunktion und bietet den Inhabern einen Kanal, um an der langfristigen Entscheidungsfindung des Ökosystems teilzunehmen.

Capital & Community: Vom "Top Investment" zum "Cultural Consensus"

Seit seiner Gründung hat das Sign-Projekt aufgrund seiner außergewöhnlichen Innovation und seines großen Wachstumspotenzials erfolgreich eine Finanzierung in Höhe von 32 Millionen US-Dollar gesichert. In der Frühphase beteiligte sich Sequoia Capital an Co-Investitionen in Nord- und Südamerika und Asien und bot eine starke finanzielle Unterstützung für den Start und die Entwicklung des Projekts.

In den folgenden Runden leitete YZi Labs die Unterstützung und förderte den Ausbau und die Aufwertung des Projekts weiter. Diese Kapitalstruktur deckt nicht nur die wichtigsten Märkte der Welt ab, sondern spiegelt auch das globale Potenzial von Sign in Bezug auf Branchenbewusstsein, Compliance-Layout und Geschäftsimplementierung vollständig wider und bildet eine solide Grundlage für das zukünftige Wachstum.

Das Sign-Ökosystem hat eine kulturell identifizierbare globale Entwickler-Community rund um die Orange Dynasty aufgebaut. In Bezug auf die On-Chain-Governance wurde SignPass als On-Chain-Identitätsträger in das DAO-Beteiligungssystem eingeführt, das es den Community-Mitgliedern ermöglicht, mit Identitätsnachweisen an Vorschlägen und Abstimmungsentscheidungen teilzunehmen und ein soziales On-Chain-Identitätsnetzwerk mit Signierung, Sozialisierung, Verifizierung und Verteilung als interaktive Kernstruktur zu bilden. Dieser Mechanismus führt zu einer neuen Form der On-Chain-Beziehung "Benutzer-Protokoll-Asset".

Zukunftsaussichten: Vom "Protokoll" zur "digitalen Zivilisation"

Sign plant, im Jahr 2025 eine Reihe strategischer Produktiterationen in Angriff zu nehmen. Sign wird den Einsatz auf Regierungsebene in mehr Ländern fördern, die breite Anwendung der Blockchain-Technologie im Szenario souveräner Institutionen fördern und ihren Einfluss im Bereich der Regierungsangelegenheiten weiter stärken.

In der zweiten Jahreshälfte plant Sign, sich auf die Integration des mobilen Ökosystems zu konzentrieren, mit dem Ziel, die Identitäts-, Aufgaben- und Verteilungsmodule zu öffnen, ein bequemes Portal für Benutzerbeteiligung und Liquidität aufzubauen und mehr Benutzer für das Sign-Ökosystem zu gewinnen. Ende des Jahres wird das Sign Media Network offiziell an den Start gehen und markiert die erfolgreiche Transformation von Sign von einem Basisprotokoll zu einem Content Delivery Network, erweitert seine Fähigkeiten im Bereich der Datensouveränität und des On-Chain-Publishing und bietet neue Plattformen und Möglichkeiten für die Erstellung und Verbreitung digitaler Inhalte.

Mittel- und langfristige Strategie

Mittelfristig wird Sign die Sovereign Layer2-Lösung als maßgeschneidertes Rollup-Service-Formular für die Regierung einführen. Durch die tiefe Integration von On-Chain-Identität und Token-System bildet Sign die prototypische Vision der "On-Chain-Nation" ab. Gleichzeitig wird der Public Utility Stack "Sign Stack" weiter eingeführt, um Entwicklern standardisierte Anrufschnittstellen und Entwicklungsumgebungen zur Verfügung zu stellen und die weitere Reife des Web3-Anwendungsökosystems zu fördern.

Aufbau einer Vertrauensbasis: Sign läutet eine neue Ära der digitalen Höflichkeit ein

Sign ist nicht nur eine Technologievereinbarung oder eine einzelne Plattform, es geht darum, ein zukunftssicheres System des Vertrauens und der Zusammenarbeit aufzubauen. In einer kritischen Phase, in der die Einhaltung von Identitäten zu einem globalen Konsens geworden ist, werden die Infrastrukturfunktionen des Unternehmens zu einer wichtigen Stütze für die digitale Gesellschaft.

Mit seiner Cross-Chain-kompatiblen Architektur, der datenschutzfreundlichen Technologie und realen Fällen zeigt Sign, wie Web3 aus dem Kreis heraus und in einen gangbaren Weg zu nationalen Anwendungsszenarien gelangen kann. Eine glaubwürdigere, transparentere und überprüfbarere digitale Zivilisation könnte der Anfang dafür sein. Sign wird eine wesentliche Rolle in diesem Wandel spielen und uns in eine Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten führen.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.