CNBC hat Gu Ronghui, Mitbegründer von CertiK, interviewt: Von der formalen Verifizierung bis zur KI-Befähigung erweitern wir weiterhin die Grenzen des Web3-Vertrauens

Kürzlich wurde Gu Ronghui, Mitbegründer von CertiK und Professor an der Columbia University, von CNBC Arabia, einem weltbekannten Finanzmedium, interviewt und teilte seine Erkenntnisse über die Zukunft der Web3-Sicherheit zu Themen wie der industriellen Anwendung der formalen Verifizierung, der Rolle von KI in der Blockchain-Sicherheit und den Risiken neuer Technologien.

Gu Ronghui sagte, dass die formale Verifizierung der Schlüssel zum Aufbau der Sicherheitsgrundlage der Blockchain ist, und ihre Aufgabe besteht darin, mathematisch zu überprüfen, ob das Verhalten des Codes der erwarteten Logik entspricht. Dieser Ansatz ist strenger und anspruchsvoller als herkömmliche Prüfungsinstrumente. Er hat wiederholt betont, dass das Wesen der Blockchain nicht nur technologische Innovation ist, sondern auch die Wiederherstellung von Vertrauen, und dass ein wirklich glaubwürdiges System überprüfbar sein muss.

Formale Verifizierung: Der Aufbau einer Blockchain-Sicherheitsbasis

als hochschwellige, hochintensive Prüfmethode erfordert eine tiefgreifende technische Akkumulation und ein Verständnis der zugrunde liegenden Logik. Gu Ronghui wies in einem Exklusivinterview darauf hin, dass diese Methode zwar komplex ist, aber unersetzliche Vorteile bei der Gewährleistung der Sicherheit und Kontrollierbarkeit der Blockchain hat.

Seine Verbindung zur formalen Verifikation lässt sich auf sein Studium zurückführen. Im Jahr 2016 arbeitete er mit Shao Zhong, Professor an der Yale University, zusammen, um erfolgreich den weltweit ersten vollständig formal validierten Multi-Core-Betriebssystem-Kernel, CertiKOS, zu entwickeln, der von Google als unknackbar eingestuft wurde. Diese Errungenschaft bestätigt nicht nur die Anwendung der Technologie in der realen Welt, sondern legt auch den Grundstein dafür, dass sie in die Industriepraxis eingeht.

Seitdem hat Gu Ronghui 2017 CertiK gegründet, um die formale Verifizierung in die Blockchain-Szene zu bringen. Heute wird diese Technologie in vielen führenden Projekten wie ZK, die sich auf Datenschutz und Sicherheit konzentrieren, sowie in großen Finanzinstituten wie der Ant Group eingesetzt. In einem Exklusivinterview sagte Gu Ronghui, dass CertiK Hilfstools wie die intelligente KI-Analyse entwickelt hat, um die Effizienz der formalen Verifizierung zu verbessern, mit denen Codemerkmale automatisch identifiziert und logische Beweise generiert werden können.

Während er die Umsetzung akademischer Errungenschaften förderte, hat Gu Ronghui immer genau auf die neuen Bedrohungen geachtet, mit denen die Branche konfrontiert ist. Als Antwort auf die Befürchtung, dass "Supercomputer oder Quantencomputer die Blockchain-Sicherheit bedrohen könnten", räumte er ein, dass solche Technologien potenzielle Risiken bergen, aber sie reichen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht aus, um eine echte Bedrohung darzustellen. "Die Fähigkeiten von Supercomputern reichen nicht aus, um das bestehende Blockchain-System zu knacken", sagte Gu, "Noch wichtiger ist, dass die Industrie bereits aktiv Anti-Quanten-Algorithmen und Verteidigungsmechanismen entwickelt, und es ist möglich, relevante Lösungen zu haben."

In seinem Exklusivinterview betonte Gu Ronghui, dass KI die Blockchain-Sicherheitslandschaft neu gestaltet, insbesondere bei der Prüfung von Smart-Contracts und der Identifizierung von On-Chain-Bedrohungen, und dass "die korrekte Anwendung von KI erhebliche Verbesserungen für das Blockchain-Sicherheitssystem bringen kann". Er

sagte weiter, dass die Untersuchungen von CertiK zeigen, dass bösartige Taktiken in Web3-Projekten immer ausgefeilter werden, wobei einige Phishing-Programme in der Lage sind, Benutzer im Laufe der Zeit zu verfolgen und gezielte Betrügereien durchzuführen. Aber mit der Fähigkeit von KI-Modellen, solche Angriffe heute schnell zu erkennen und zu bekämpfen, können sie jetzt innerhalb von Stunden identifiziert und behandelt werden.

Heute hat CertiK KI auf eine Vielzahl von Schwachstellen-Mining- und Auditing-Prozessen angewendet. Durch die Analyse von On-Chain-Frühwarndaten hilft es bei der Identifizierung der Ursache von Schwachstellen und Angriffspfaden. Gleichzeitig wird KI-Technologie eingesetzt, um bekannte Schwachstellenmuster zu scannen, Codelogik zu analysieren und Berichte zu erstellen sowie ein intelligentes Audit-System mit "Mensch-Maschine-Kollaboration" als Kern aufzubauen, das eine glaubwürdige mathematische Unterstützung und Effizienz für das manuelle Audit-Team bietet.

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Anwendungen können Angreifer sie jedoch auch als gehärteten Angriffsvektor nutzen. Gu Ronghui glaubt, dass dies bedeutet, dass die Schwelle für Sicherheitskonfrontationen angehoben wurde und die Branche stärkere Sicherheitslösungen benötigt.

Technische Vision: Die Grenzen des Web3 erweitern TrustGu

Ronghui glaubt immer daran, dass die nächste Stufe der Web3-Entwicklung von "verfügbar" zu "vertrauenswürdig" übergehen wird. Effizienz und Innovation sind nicht das Ziel, Verantwortung und Vertrauen sind die Kernwerte der technologischen Evolution. Nur durch die Einbettung überprüfbarer Sicherheitsmechanismen kann Blockchain wirklich zu einer vertrauenswürdigen globalen Finanzinfrastruktur werden.

Dies ist genau die Mission, an der CertiK seit seiner Gründung festhält - ein Sicherheitsproduktsystem aufzubauen, das den gesamten Lebenszyklus von Investitionsinkubation, Sicherheitsaudit, Compliance-Beratung usw. abdeckt, mit formaler Verifizierung als Kern, um überprüfbare Sicherheit für Projekte zu bieten und höhere Sicherheitsstandards für die Branche zu setzen.

Für Gu Ronghui ist dies nicht nur eine Unternehmensstrategie, sondern auch eine Lebensentscheidung. Von Yale bis Columbia, von der akademischen Forschung bis zur unternehmerischen Praxis hat er sich immer darauf konzentriert, die formale Verifizierung von der Theorie in die Praxis zu überführen und Technologie zu nutzen, um das Vertrauen der Branche zu stärken.

Als Professor an der Columbia University und CEO von CertiK bewegt sich Ronghui Gu zwischen akademischer und geschäftlicher Welt, aber sein Ziel war es immer, das Web3 zu sichern. Er hat erwähnt, dass seine Lehrphilosophie auf der Integration von Erkenntnissen aus der realen Welt in akademische Diskussionen basiert, mit dem Ziel, eine kognitive und kompetente Grundlage für die nächste Generation im Bereich der Cybersicherheit aufzubauen.

"Die Sicherheit von Web3 zu gewährleisten, ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung." Gu Ronghui hat viele Male öffentlich erklärt: "Unser Ziel ist es, diese Branche sicherer und vertrauenswürdiger zu machen." "


Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.