Wie kann der kurzfristige Hype hinter dem KI-Boom die langfristigen Fundamentaldaten beeinflussen?
Originaltitel: KI-Trends in den Schützengräben
Ursprünglicher Autor: @Defi0xJeff
Original-Compilation: zhouzhou, BlockBeats
Anmerkung der Redaktion:Das AI Agent-Projekt hat aufgrund des Pull-ups von Genesis kurzfristig Aufmerksamkeit erregt, aber die Institutionen sind mehr besorgt über dezentrale KI-Infrastrukturen wie $TAO, $GRASS usw. Markttrends zeigen, dass Storytelling + Technologie-Teams ein langfristigeres Potenzial haben. Die Strategie besteht darin, kurzfristig auf das Agent-Projekt zu spekulieren, Gewinne in die DeAI-Infrastruktur zu stecken und auf Teams zu setzen, die gute Geschichten erzählen und Technologie betreiben können.
Im Folgenden finden Sie den Originalinhalt (der Originalinhalt wurde zur leichteren Lesbarkeit und Verständlichkeit bearbeitet):
Etwa zweieinhalb Wochen sind seit dem Tiefpunkt der KI-Proxy-Spur (mit einer Marktkapitalisierung von etwa 4 Milliarden US-Dollar) vergangen, und der Markt befindet sich derzeit in einem völlig @virtuals_io Bullenmarkt.
Das stimmt...... Only Virtuals ist im Moment auf dem Vormarsch. Es ist ähnlich wie im vergangenen Oktober-November, als Virtuals seine Proxy-Tokenisierungsplattform zum ersten Mal startete, als es sich als Pionier in der "Tokenisierung" von KI-Projekten etablierte und der erste vollwertige Akteur war, der ein erstklassiges Emissionsnetzwerk anbot (vorausgesetzt, Sie sind bereit, einen "fairen Start" durchzuführen).
Was dieses Mal anders ist, ist, dass sie gerade ein neues Feature eingeführt haben: Genesis Launch, eine fairere Art, zu verteilen und an frühe Unterstützer etwas zurückzugeben. Damit kommen wir zum ersten Trend, über den wir sprechen wollen:
Fair Launch / Gamifizierte Launch-Plattform
Von der Vergangenheit, als Degen-Spieler zufällig einige unordentliche Token auf PumpFun hetzten, bis jetzt ist es fast ein brandneues Projekt, das die 5-10-fache Rendite "verdient".
Dahinter steckt die Einführung eines "Punkte"-Mechanismus, um die Interessen aller Parteien besser zu verbinden, gekoppelt mit einem Startmodell mit fester Marktkapitalisierung und festem Angebot - jedes Projekt beginnt bei 112.000 $VIRTUAL (etwa 200.000 US-Dollar FDV). Jeder Teilnehmer kann bis zu 0,5% des Token-Anteils erhalten, basierend auf den gesammelten Punkten. Punkte können durch das Halten/Staking von $VIRTUAL, das Halten wichtiger Proxy-Token (sie haben eine offizielle Liste) und sogar durch die aktive Diskussion von Virtuals auf sozialen Plattformen verdient werden.
Virtuals hat kürzlich eine "Cooling-off"-Mechanik hinzugefügt, die den schnellen Verkauf einschränkt und die Attraktivität von Genesis Launchpad weiter erhöht – Sie sollten es sich zweimal überlegen, bevor Sie verkaufen.
Die Plattform war ein bemerkenswerter Erfolg @BasisOS ist das bisher erfolgreichste Beispiel, bei dem die Teilnehmer bis zum 200-fachen des Umsatzes erzielten. Seitdem hat Virtuals fast immer neue Projekte mit einer Rendite von 5x bis 40x gestartet.
Gerade wegen der Explosion von Genesis Launch wurden die Mittel und die Aufmerksamkeit wieder auf das Virtuals-Ökosystem konzentriert, wodurch die Bewertungsuntergrenze für fast alle Agenturprojekte auf der Plattform angehoben wurde.
Trotz des Wiederaufflammens der Markthitze ist die "Knappheit an qualitativ hochwertigen Projekten" jedoch immer noch eines der größten Probleme im Virtuals-Ökosystem – was zum zweiten Trend führt:
2. Die Hitze und die Deal-Struktur überwiegen die Qualität des Projekts selbst
Solange Sie als Spekulant/Händler die Struktur von Genesis Launch verstehen, können Sie auch mit Projekten mit durchschnittlichen Projekten und mittelmäßigen Teams Geld verdienen.
Denn ein Projekt, das mit einer Bewertung von 200.000 US-Dollar startet, wird wahrscheinlich zuerst eine Welle ziehen und dann zerschlagen, vor allem, wenn man weiß, dass das Projekt keine "Geister" hat und keine Private-Equity-Runde gemacht hat.
Wenn Sie als Projektbeteiligter eine relativ neuartige Idee haben, können Sie zuerst Münzen ausgeben.
Sie müssen nicht zuerst ein Produkt herstellen, Sie müssen nicht herausfinden, wer Ihre Zielnutzer sind, und Sie müssen nicht überprüfen, ob es eine echte Nachfrage auf dem Markt gibt, geschweige denn Umsatz und Nutzerwachstum. Erzeugen Sie direkt die maximale Hitze und starten Sie den Rausch (wenn Sie eine Demo haben, natürlich Pluspunkte, ist es egal, wenn Sie sie nicht haben, lacht).
Solange das Projekt die grundlegenden Anforderungen erfüllt (ein anständiges Whitepaper, ein Produktkonzept, das Sinn macht, und das Team nicht zu zusammengebrochen wirkt), kann es im Grunde mit dem Genesis Launch von Virtuals abheben.
Die wichtigste Lektion für Anleger besteht darin, diese Markteinführungen als kurzfristige spekulative Gelegenheiten und nicht als mittel- bis langfristige Value-Anlagen zu betrachten.
Denn in neun von zehn Fällen sind diese sogenannten "KI-Projekte" im Wesentlichen wie KI-Scheißer verpackt. Ich habe auch ein sehr typisches Beispiel auf meinem Substack gegeben, also wenn Sie interessiert sind, können Sie es sich ansehen.
Aber weil es jetzt so viele Scheiße gibt, haben sich Möglichkeiten für wirklich hochwertige Projekte ergeben – sei es der KI-Track oder andere Richtungen außerhalb der KI. Dies führt zu einem dritten Trend:
3. Potenzielle Chancen für DeFi-Projekte auf Virtuals
Ich habe vor zwei Monaten mit dem Team von @logarithm_fi / @BasisOS gesprochen. Ihr Produkt ist ein bisschen wie Ethena, das so etwas wie eine "delta-neutrale Strategie" verfolgt, aber ohne den Stablecoin-Teil.
Ich kenne dieses Team, seit sie Logarithm gemacht haben, als sie noch an LPDeFi Narrative arbeiteten (ein Produkt, das Uniswap v3 Liquidität als Strategie verwendet), und ich mochte dieses Team sehr, also gab ich ihnen einige Vorschläge zur Token-Wirtschaft, zu Listing-Plänen usw.
Um ehrlich zu sein, hätte ich nicht gedacht, dass ihre Münze so stark steigen würde, denn während ihr DeFi-Produkt fundamental ist, ist der sogenannte "KI"-Teil eigentlich noch sehr früh. Aber es stellte sich heraus, dass das alles überhaupt keine Rolle spielte – das Projekt vernichtete trotzdem den gesamten Markt.
Dem Erfolg von Basis nach zu urteilen, bietet die Virtuals-Plattform jetzt ein großes Zeitfenster für DeFi-Projekte.
Selbst wenn Sie nicht über den "Token Incentive TVL"-Mechanismus traditioneller DeFi-Projekte verfügen, kann der TVL natürlich steigen, solange Ihr Produkt selbst solide und logisch genug ist, mit dem Traffic + Sentiment von Virtuals.
Wenn Sie also ein ausgereiftes DeFi-Produkt haben und die Effizienz der Nutzerakquise durch KI verbessern oder die Struktur des Produkts selbst mit KI-Technologie optimieren möchten, können Sie mit mir sprechen, und ich würde gerne gemeinsam ein Brainstorming durchführen.
Zusätzlich zu der "Marktaufmerksamkeit erregen"-Schicht beginnt sich nun ein neues experimentelles Gameplay auf Virtuals abzuzeichnen, ähnlich wie die Welle von Ethereum-Shitter-Token in den Jahren 2023-24 - was zu einem vierten Trend führt:
4. Nutzen Sie die durch das "Handelsvolumen" generierten Protokolleinnahmen als Wachstumsmotor
Es gab eine Zeit, in der es viele kleine Ponzi DeFi-Projekte auf dem Markt gab, die mit verschiedenen Token-Modellen experimentierten: zum Beispiel eine Gebühr von 1-3% auf jede Transaktion zu erheben und diesen Teil der Einnahmen zu verwenden, um die Kassen großer Projekte zu verlängern, ihre Ponzi DeFi-Strategien zu unterstützen und dann die Einnahmen/Dividenden an die Token-Inhaber zurückzugeben.
Zu dieser Zeit gab es nicht viele Projekte auf Ethereum, und die Nutzer waren "reich und mutig", und die Projektpartei verließ sich auf dieses Spiel, um in ein oder zwei Wochen ein sechsstelliges oder sogar siebenstelliges Einkommen zu erzielen.
Jetzt sehen wir etwas Ähnliches in den Kreisen der KI-Agenten.
Für jede Transaktion auf Virtuals wird standardmäßig eine Transaktionsgebühr von 1 % erhoben, von der 70 % an das Projektteam zurückgegeben werden. Einige andere Launchpads haben auch einen Gebührenmechanismus von 1-2 % mit einem Rabattsatz von 70 % bis 100 %.
Zum Beispiel verwendet die @Squidllora, die kürzlich auf der @autodotfun-Plattform gestartet wurde (dahinter steckt die intelligente Unterstützung durch @AlloraNetwork), diesen Teil der Creator-Gebühr, um ihre eigene Schatzkammer zu erweitern, und verwendet dann das Geld, um mit Mainstream-Coins zu handeln, und die Strategie stützt sich auf das von Allora bereitgestellte Inferenzmodell (falls Sie mit Allora nicht vertraut sind, ist seine Positionierung ein bisschen wie "reine Finanzversion von Bittensor"... Wissenschaftler wetteifern darum, wer das stärkste Krypto-Vorhersagemodell erstellen kann, das eine Vielzahl von Zeitdimensionen abdeckt.
Ein Teil der Gewinne aus dem Handel wird für den Rückkauf $SQUID Token verwendet.
Die Vorteile dieses Modells liegen auf der Hand, insbesondere für Projekte, die gut finanziert sind und nicht auf Gebühren angewiesen sind, um ihre Teams zu unterstützen.
Das Projektteam kann den KI-Agenten-Token als Marketinginstrument und Instrument zur Benutzerablenkung verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen, Gebühreneinnahmen zu generieren und eine ganze Reihe neuer KI-Experimente zu starten.
Blickt man jedoch auf das gesamte Schlachtfeld der KI-Agenten zurück, mit Ausnahme des Virtuals-Ökosystems, gibt es auf anderen Plattformen im Grunde nichts anderes zu kämpfen, und viele Teams steigen immer noch nicht auf, selbst wenn sie sich offen entwickeln und weiterhin liefern.
Dies führt zu einem fünften Trend:
5. Virtuals ist die einzige, und fast keine andere Plattform ist aufgestiegen
Infolge des Genesis-Starts steigt der Tiefpunkt der Bewertung des Agent-Projekts für Virtuals weiter an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Aufkommen dieser Welle neuer Projekte keine signifikante Verbesserung der Fundamentaldaten oder der Technologie darstellt, der eigentliche Katalysator ist eine enorme Optimierung der Handelsstruktur - mit anderen Worten, mehr Menschen sind jetzt bereit, das Spiel der Virtuals zu spielen, weil sie wissen, dass sie Geld verdienen können.
Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, bis der Preis bestehender Projekte eine stufenweise Obergrenze erreicht.
Sobald der Preis nicht steigen kann, wird sich die Aufmerksamkeit natürlich auf andere Ökosysteme wie @CreatorBid, @arcdotfun und @autodotfun konzentrieren, insbesondere auf Projekte, die eine geringe Marktkapitalisierung haben, aber offensichtliche grundlegende Verbesserungen aufweisen (neue Funktionen, neue Produkte, neue Kooperationen).
Derzeit sind CreatorBid (CB) und Arc die beiden bemerkenswertesten Ökosysteme, und es gibt immer noch einige unterbewertete Projekte, die noch nicht begonnen haben, sich zu entwickeln: zum Beispiel die regulären 3-4 Ziele auf CB, die sich in Subnetze integrieren lassen oder sich auf die Produktentwicklung von Bittensor konzentrieren;
Oder einige der Handshake-Projekte auf Arc, die in direktem Zusammenhang mit Ryzome stehen, sind es auch wert, im Auge behalten zu werden.
Der beste Weg, um einen Kartenschlitz zu bekommen, besteht darin, ihn im Voraus abzulegen, bevor jeder den Wert dieser Token bemerkt.
6. Die Investitionsmöglichkeiten für KI sind für Institutionen nach wie vor sehr begrenzt
Trotz des starken Anstiegs der Preise der wichtigsten AI Agent-Token wie $VIRTUAL und $AI 16Z befinden sich viele Institutionen immer noch in einem abwartenden Modus, aus dem einfachen Grund, dass diese Token nur für Kleinanleger/Degens geeignet sind, mit dünner Liquidität und fragilen LP-Strukturen (insbesondere auf Virtuals).
Aus diesem Grund - dem Mangel an ausgereifter Liquiditätsinfrastruktur + der Aufmerksamkeit für dezentrale KI nimmt zu - haben institutionelle Fonds begonnen, in die KI-Infrastruktur, Agent L1 und öffentliche KI-Labore auf Kettenebene zu investieren, anstatt in die derzeitige Charge kurzfristiger Spekulations-Agent-Projekt-Token.
Sie sind vielleicht neugierig, was diese Institutionen kaufen?
$GRASS
$TAO (einschließlich Subnetze)
$VANA
$FLOCK
$PROMPT (vielleicht)
Es gibt auch eine Reihe von Projekten, die nicht online sind, aber einen klaren Burggraben haben, wie z. B. @NousResearch, @PluralisHQ und @PrimeIntellect
Die meisten dieser Projekte betreiben Web3 von wirklich leistungsstarken Modellen und Dezentralisierung des Modelleigentums, nicht die "Hülle" des dezentralen GPT, sondern eine wirklich komplexe Infra + Modellschicht, mit einer hohen Schwelle, ohne Verständnis und niemand, der weiß, wie man abstimmt.
Wie können wir uns anhand dieser Trends besser positionieren?
Meine eigene Strategie ist einfach: Die Gewinne aus kurzfristigen KI-Agentenprojekten (insbesondere solche, die keine starken Teams haben, aber Genesis zieht hart voran) werden nach und nach in DeAI Infra übertragen.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Infrastrukturprojekte nicht kurzfristig explodieren werden, da die meisten von ihnen keine Konsumgüter haben und langsam auf der Infra-Schicht aufgebaut werden.
Aber so wie sich OpenAI, Grok und Anthropic plötzlich in Bezug auf tägliche Aufgaben, Echtzeit-Retrieval, Code-Generierung usw. entwickelt haben, wird auch das Web3-Modell irgendwann einen qualitativen Wandel einleiten - es ist wirklich in der Lage, Web2/Web3-native Aufgaben zu erfüllen.
Sollten wir also eine starke Position in DeAI Infra einnehmen?
Und das ist es auch nicht. Krypto ist im Wesentlichen ein narrativer und vertriebsorientierter Marktplatz.
Verteilen Sie ≫ Technologie, bei der es sich um ein "90% Storytelling + 10% Model"-Spiel handelt.
Solange ein Projekt eine Geschichte erzählen kann, eine gute UI/UX hat, weiß, wie man live geht, wie man einen Token-Mechanismus entwirft und wie man Benutzer anzieht, um Benutzer zu binden, dann kann es gut leben.
Daher ist es nach wie vor meine zentrale Anlagelogik, in Teams zu investieren, die den Zweiradantrieb von "Narrative + Technologie" verstehen.
Es ist so, als würde Web2 VC in einigen vertikalen Bereichen in SaaS investieren, obwohl das Open-Source-Modell dahinter genannt wird, aber da es sich auf seine eigenen Daten und Abläufe verlässt, sind die Produktbarrieren immer noch vollständig.
Ich glaube, dass diese Logik im Web3 kurzfristig immer noch gelten wird, insbesondere jetzt, da Hype und Community die Haupttreiber sind und das, was leicht zu verstehen ist, leicht zu verkaufen sein wird.
Jetzt bewegt sich der Markt in diese Richtung:
· Genesis Launch wird zum "Branchenstandard"
Immer mehr Teams beginnen, mit Infra-Projekten zu arbeiten, nicht nur um einen Hype zu erzeugen, sondern auch, um die Technologie des anderen tatsächlich zu nutzen
Während wir uns mit dem Vertrieb beschäftigen, setzen wir auch echte KI-Technologie ein, und die Erzählung + harte Arbeit beginnt sich zu integrieren
Kurze Zusammenfassung
Das Genesis Launch-Modell von Virtuals dominiert die Aufmerksamkeit und die Gewinne des Marktes.
Die meisten Projekte sind ein Hype > Technologie, und das Wesentliche ist immer noch kurzfristiger Handel;
DeFi-Projekte mit Fundamentaldaten haben im Virtuals-Ökosystem inkrementelle Möglichkeiten gefunden;
Das Transaktionsvolumen treibt das Einkommen der Urheber an, was eine neue Welle des Experimentierens auslöst.
Virtuals hat derzeit die Nase vorn, aber auch andere Ökosysteme wie CreatorBid und Arc könnten dies bald nachholen.
Die Institutionen stehen immer noch an der Seitenlinie und setzen mehr auf dezentrale KI-Infrastruktur;
Die optimale Strategie besteht darin, die kurzfristigen Gewinne des Agent-Projekts in DeAI Infra zu übertragen und auf Teams zu setzen, die sowohl die Erzählung als auch die Technologie verstehen.
「Ursprünglicher Link」