Bancor verklagte Uniswap wegen achtjähriger Verletzung von AMM-Patenten und wurde im Gegenangriff zurückgewiesen: eine Verschwendung von Ressourcen

Originaltitel: "Bancor verklagt Uniswap wegen achtjähriger AMM-Patentverletzung und wird gegenangegriffen: eine Verschwendung von Ressourcen"
Originalautor: Crumax, Chain News


Bancor, ein altgedientes DeFi-Protokoll, hat kürzlich eine Patentverletzungsklage gegen den dezentralen Börsenriesen Uniswap eingereicht, in der es um die unbefugte Nutzung der patentgeschützten Automated Market Maker-Technologie (AMM) von Bancor im Jahr 2017 geht, was zu einer breiten Diskussion und einem Aufruhr in der Community geführt hat. Angesichts der Behauptungen von Bancor entgegnete Uniswap, dass die Klage "unbegründet" sei.


Bancor verklagt Uniswap wegen unbefugter Nutzung der AMM-Kerntechnologie


Laut The Block wurde die Klage von der Bprotocol Foundation, der gemeinnützigen Organisation hinter Bancor, und dem Entwickler LocalCoin Ltd. initiiert und am 20. Mai beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht. Laut der Klage ist Uniswap seit 2018 ein dezentrales Handelsprotokoll, dessen Kerndesign die von Bancor entwickelte Architektur "Constant Product Automated Market Maker (CPAMM)" verwendet, aber nie gesetzlich autorisiert wurde:


Bereits 2016 erfand Bancor das automatisierte Market-Making-Modell, veröffentlichte ein Whitepaper, meldete 2017 ein US-Patent an und startete im selben Jahr offiziell die weltweit erste CPAMM-basierte DEX (Decentralized Exchange). Laut einer Pressemitteilung von Bancor hat die Technologie in den Vereinigten Staaten zwei Patente erhalten und ist wohl einer der wichtigsten Eckpfeiler im DeFi-Bereich.



Mark

Richardson, Projektleiter bei Bancor, sagte, dass Uniswap die patentierte Technologie von Bancor seit acht Jahren nutzt, ohne jemals eine Entschädigung gezahlt zu haben, so dass es rechtliche Schritte einleiten musste:


"Wenn eine Organisation weiterhin unsere Erfindungen nutzt, um mit uns zu konkurrieren, aber ohne Genehmigung, müssen wir unsere geistigen Eigentumsrechte mit rechtlichen Mitteln verteidigen." Er fügte hinzu: "Wenn ein Unternehmen wie Uniswap die Technologie anderer Leute nach Belieben nutzen könnte, wäre die Innovation der gesamten DeFi-Branche in Gefahr. Das ist nicht nur für uns selbst, sondern auch für die gesunde Entwicklung des gesamten dezentralen Finanzökosystems."


Uniswap wehrt sich: Unbegründet und eine Verschwendung von RessourcenEin


Sprecher von Uniswap Labs konterte: "Diese Klage ist unbegründet, und wir werden unser Bestes tun, um uns zu verteidigen." Er wies darauf hin, dass der Code seit der Veröffentlichung des Uniswap-Protokolls vollständig Open Source ist und seit langem von der Community überprüft und verifiziert wird, und dass es kein Problem mit der Verletzung gibt:


"In einer Zeit, in der DeFi einen historischen Höhepunkt erreicht, ist eine solche Klage nur eine Verschwendung von Ressourcen und Aufmerksamkeit." Uniswap-Gründer Hayden Adams scherzte sogar: "Das ist wahrscheinlich das Dümmste, was ich je gesehen habe."


Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.