Wird AI Agent das nächste Krypto-Outlet sein? Der Übergang von der Erzählung zur Praktikabilität ist der Schlüssel

Von Alec Goh, Direktor, HTX Ventures

Bauen Sie ein nachhaltiges Krypto + KI-Wertesystem auf

Im Bereich der digitalen Vermögenswerte habe ich mehrere Marktzyklen durchlebt, von denen die meisten von "Narrativen" und "technologischen Fortschritten" angetrieben wurden, und nur sehr wenige, die die Spielregeln wirklich verändert haben.

In den letzten sechs Monaten habe ich erkannt, dass die Kombination aus KI-Agenten und Web3 das Potenzial hat, genau das zu erreichen. Die Prämisse bei all dem ist jedoch, dass die Branche über die frühe Hype-Phase hinausgehen muss, um wirklich einen langfristigen Wert für den Endverbraucher zu schaffen.

Wir kennen solche Geschichten. Im Jahr 2017 war der ICO-Wahn der Markteinführung von Produkten weit voraus; Im Jahr 2021 sind NFTs in den Mainstream gedrungen, und die meisten Plattformen haben immer noch eine unvollständige Infrastruktur. Beide Zyklen haben eines gemeinsam: Die Blase kommt schnell, und der Pullback ist genauso schnell.

Die Explosion der KI-Agenten-Token ist die gleiche. Unter dem Namen "Crypto + AI" wurden Dutzende von Projekten ins Leben gerufen, die schnell viel Geld und Aufmerksamkeit auf sich zogen. Einige Projekte wurden innerhalb weniger Wochen auf Milliarden von Dollar geschätzt. Aber wie immer ist es schwierig, eine nachhaltige Ökologie allein mit Spekulation aufzubauen. Sobald die Investitionsbegeisterung nachgelassen hat, ist das Engagement der Nutzer zurückgegangen, und die meisten Projekte in der Frühphase haben begonnen, ihre langfristige Relevanz zu verlieren.

Aber in dieser Runde von Schwankungen sind in der Tat einige wesentliche Veränderungen eingetreten.

Im vierten Quartal 2024 gelang DeepSeek ein entscheidender technologischer Durchbruch, der die Aufmerksamkeit von uns bei HTX Ventures auf sich zog. Das Projekt nutzt Reinforcement Learning, um großräumige Modelle zu trainieren, ohne auf manuell annotierte Daten angewiesen zu sein. Das bedeutet, dass die Kosten für die Entwicklung autonomer intelligenter Agenten erheblich gesunken sind und KI-Agenten zum ersten Mal die Möglichkeit haben, sie in großem Maßstab und mit niedrigen Barrieren im Web3 einzusetzen.

Diese Verschiebung ist signifikant. Wenn Krypto sein Versprechen einer "dezentralen, programmierbaren Finanzinfrastruktur" einlösen soll, werden intelligente Agenten mit autonomen Entscheidungsfähigkeiten zu einer unverzichtbaren Basiskomponente. Doch von dieser Vision sind wir derzeit noch weit entfernt.

Ich befürchte, dass sich die Branche wieder darauf konzentrieren wird, Trends aufzuholen und dabei zu vergessen, mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben. In der Tat gibt es einige vielversprechende Frameworks, wie z. B. Eliza, das Composable-Agent-Tools entwickelt, die sich an Multi-Chain-Ökosysteme wie Ethereum, Solana und TON anpassen. Launchpads wie Virtual und Clanker beschleunigte Token-Angebote; ANGEWANDTE PRODUKTE WIE GRIFFAIN UND NEUR EXPERIMENTIEREN AUCH MIT ASSET-MANAGEMENT- UND GOVERNANCE-TOOLS.

Dies sind jedoch nur frühe Anzeichen und haben noch keine klar definierte Systemökologie gebildet.

Zu viele KI-Agenten-Projekte sind immer noch spekulativ und nicht nachhaltigkeitsorientiert. Wenn dies so weitergeht, könnten wir erneut mit den alten Problemen der Kapitalflucht, enttäuschter Erwartungen und sich verlangsamender Projektpläne konfrontiert sein.

Das wäre sehr schade.

Denn diese Anwendungsanforderungen sind real. DeFi-Strategien, die für die meisten Nutzer zu komplex sind, können durch intelligente Agenten automatisch verwaltet werden; Die On-Chain-Governance kann vom Agenten analysiert, die Historie verglichen und anhand der Benutzerwerte abgestimmt werden. Die kettenübergreifende Automatisierung kann auch direkt vom Agenten basierend auf der Absicht des Benutzers durchgeführt werden.

Diese Szenarien sind nicht mehr hypothetisch – es sind reale Bedürfnisse, die angekommen sind. Was der aktuellen Branche fehlt, ist nicht Vorstellungskraft, sondern eine stabile Ausführung, Nutzerbindung und ein tragfähiges Token-Wirtschaftsmodell.

Was kommt als nächstes?

Zunächst müssen wir die Projekte der KI-Agenten auf die gleiche Weise betrachten wie die DeFi-Protokolle.

Das bedeutet, über die vage Erzählung hinauszugehen und sich der rigorosen Logik des Projekts zuzuwenden und Schlüsselfragen zu stellen:

● Wer sind die tatsächlichen Benutzer?

● Hat es einen unverzichtbaren praktischen Wert?

● Woher kommt das Einkommen?

● Wird das Protokoll überleben, nachdem die Token-Anreize verschwunden sind?

Das Protokoll soll nicht nur das Potenzial der Technologie demonstrieren, sondern auch reale Anwendungsfälle, stabile Umsatzmodelle und quantifizierbare Auswirkungen aufzeigen. Das ist der grundlegende Unterschied zwischen einem "Proof of Concept" und einem "Worth Building".

Zweitens muss die Branche zusätzlich zu den Anwendungen die Infrastruktur aufbauen, die den erfolgreichen Einsatz von KI-Agenten unterstützt, einschließlich des Agenten-Frameworks, der Datenschicht und der Rechenressourcen. HTX Ventures wird die Entwicklung dieser Art von Infrastruktur weiterhin genau beobachten, da einige davon in Zukunft zu einer Notwendigkeit werden werden, genau wie die EVM-Kompatibilität für öffentliche L1-Chains.

Und schließlich müssen wir eine Branchenkultur aufbauen, die Iteration und Transparenz fördert.

Nicht jedes Projekt kann es beim ersten Mal richtig machen, aber die Teams, die weiter optimieren und feilen können, werden wahrscheinlich in der nächsten Phase des Web3 zu Vorreitern werden.

Die Konvergenz von KI und Verschlüsselung ist kein "Konzept", sondern eine "Evolution". Aber wenn wir diese Chance wirklich nutzen wollen, muss die Branche vom "Wettbewerb um Aufmerksamkeit" zur "Wertschöpfung" übergehen.

Dies ist nicht nur die Investitionslogik von HTX Ventures, sondern auch unsere feste Überzeugung, die durch jahrelange Erfahrung und Zukunftsurteile geformt wurde.

Wir haben die Werkzeuge und wir haben den Builder. Was wir jetzt am meisten brauchen, ist Selbstdisziplin.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.