Es ist wieder der Tag der Fed, und die Händler suchen nach Hinweisen darauf, wie viel Volatilität dieses wichtige Ereignis auslösen könnte. Laut den impliziten Volatilitätsindizes von Volmex könnten die wichtigsten Token Preisschwankungen erleben, aber es wird nichts Außergewöhnliches erwartet.
Laut der Datenquelle TradingView lag der annualisierte eintägige Bitcoin Implied Volatility Index (BVIV) von Volmex bei 49 %, was einem erwarteten 24-Stunden-Preisschwanken von 2,56 % entspricht.
Mit anderen Worten, Bitcoin könnte um 2.470 $ in beide Richtungen schwanken. Zum Zeitpunkt des Schreibens wechselte Bitcoin bei rund 96.500 $ den Besitzer.
Die erwartete tägliche Volatilität in Prozent wird bestimmt, indem der annualisierte Prozentsatz durch die Quadratwurzel von 365 dividiert wird, da der Markt für digitale Vermögenswerte 24/7 geöffnet ist. In traditionellen Märkten erfolgt für die Umrechnung von annualisiert zu täglich die Quadratwurzel von 252 Tagen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels betrug die annualisierte Tagesvolatilität von ETH 66%, was auf eine 24-Stunden-Preisschwankung von 3,45% hindeutet. In ähnlicher Weise deutete der eintägige implizite Volatilitätsindex von Volmex auf eine 24-Stunden-Bewegung des SOL-Tokens von Solana um 4,3% hin.
Volmex veröffentlicht keine Volatilitätsindizes, die an die zahlungsorientierte Kryptowährung XRP gebunden sind. Die erwartete Bewegung des Tokens könnte jedoch anhand der impliziten Forward-Volatilität (IV) gemessen werden, die von den an Deribit notierten Optionen abgeleitet wird.
Der Forward IV für den 8. Mai lag bei Redaktionsschluss bei 77,98%, so die Datenquelle Amberdata. Das entspricht einer erwarteten Tagesbewegung von 4,08%.
Die US-Notenbank wird ihre Zinsentscheidung um 18:00 Uhr UTC bekannt geben, gefolgt von der Pressekonferenz des Vorsitzenden Jerome Powell um 18:30 Uhr UTC.
Es wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinsen unverändert lassen wird, aber Kommentare zu den wirtschaftlichen Aussichten vor dem Hintergrund des Handelskriegs und der Möglichkeit einer Zinssenkung im Juni könnten die Märkte bewegen.