Der Kryptomarkt befindet sich weiterhin in einer anhaltenden Konsolidierung, wobei sich die Gesamtmarktkapitalisierung 3 Billionen US-Dollar nähert, da Analysten einen möglichen Ausbruch von Bitcoin (BTC) ins Auge fassen, der den Markt nach oben treiben könnte.

Bitcoin bewegte sich am Donnerstag in der Nähe von 95,00 $, während Ether (ETH), BNB Chain und Solana SOL stagnierten. Die ADA von XRP und Cardano fielen um 2%, während Dogecoin (DOGE) um 3% fiel.

Börsengehandelte Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs) verloren am Mittwoch 56 Millionen US-Dollar und brachen damit eine achttägige Serie, in der fast 3 Milliarden US-Dollar in diese in den USA notierten Produkte flossen.

Die Märkte bewegten sich in der vergangenen Woche im Allgemeinen in einer engen Spanne, was den Kurs für eine explosive Aufwärtsbewegung ebnete, sagen einige.

"Solche langen Konsolidierungen sammeln in der Regel Kraft für weitere Bewegungen. Der nächste große Auslöser werden wahrscheinlich die Arbeitsmarktdaten vom Freitag sein", sagte Alex Kuptsikevich, Chef-Marktanalyst von FxPro, gegenüber CoinDesk in einer E-Mail.

"In den letzten fünf Tagen schwankte der Markt in einer sehr engen Spanne, mit einer gewissen Tendenz zu flacheren Rückgängen. Dennoch war er nicht in der Lage, seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zu überschreiten, der nun die Marke von 3,01 Billionen US-Dollar überschreitet. Für einen Ausbruch ist ein globales Plus erforderlich, aber es würde den Weg in den Bereich von 3,5 Billionen US-Dollar ebnen", fügte Kuptsikevich hinzu und deutete auf starke Bewegungen bei den Altcoins hin.

Pat Zhang, Head of Research bei WOO X, spiegelte die Stimmung wider. "BTC ist weiterhin volatil und bildet seit dem 25. April eine Konsolidierungsspanne zwischen 93.000 und 95.000 US-Dollar, was die Dynamik für einen möglichen Ausbruch erhöht", sagte er in einer Telegram-Nachricht.

"Die durchschnittliche Finanzierungsrate für BTC war in der vergangenen Woche negativ, was selten vorkommt, was auf eine intensive Walaktivität sowohl an als auch außerhalb der Börsen hindeutet", fügte Zhang hinzu.

In den letzten zwei Jahren war der Finanzierungssatz für Bitcoin-Kontrakte nur viermal negativ, nämlich vom 19. September bis 22. September 2023, vom 20. Oktober bis 27. Oktober 2023, vom 16. August bis 24. August 2024 und vom 10. September bis 17. September 2024.

"Nach diesen Perioden negativer Finanzierungszinsen erlebte BTC einen starken Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass die Anhäufung von Walen BTC für eine mögliche Aufwärtsbewegung positionieren könnte", bemerkte Zhang.

Die makroökonomische Stimmung bleibt getrübt, da Trader weltweit die nächsten Schritte von Präsident Donald Trump in den laufenden Zollstreitigkeiten im Auge behalten.

Laut Bloomberg räumte Trump am Mittwoch ein, dass sein Zollprogramm ein Wahrnehmungsproblem habe und ein erhebliches politisches Risiko darstelle, aber er bleibe entschlossen, weiterzumachen. Er sagte, dass "potenzielle Abkommen" mit Südkorea, Indien und Japan bereits in Kraft seien und dass ein Abkommen mit China zu seinen Gunsten voranschreite.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.