Das Meme ist, dass jeder irgendwann in den letzten Jahren beim Longen von $PYPL verbrannt wurde. Als PyUSD gestartet wurde und Anreize auf Kamino verschoben wurden, wurde mir klarer, dass man, wenn man die Marktkapitalisierung von PyUSD über die Zeit beobachtet und sie gegen die Anreize paart (d.h. hat es tatsächlich Bestand) + ihre Kommentare über mehrere Quartale im Bereich Stablecoins verfolgt, sowohl die Narrative als auch die Ertragsausweitung im kurzen bis mittleren Zeitraum aufgrund des erhöhten Floats (netto der Anreizkosten + komprimierende Marge auf der Float-Seite) sehen kann. Die Verteilungsgeschichte auf Venmo usw. ist ebenfalls ziemlich klar. Ich glaube nicht, dass sie das USDH-Gebot gewinnen werden, aber wenn sie trotzdem weitermachen, denke ich, dass das viel sagt. Es wird interessant sein zu sehen, ob der Markt zustimmt.
Der Vorschlag @Paxos V2 zur Ausgabe von USDH ist bisher der stärkste und scheint am engsten mit dem Fahrplan von Hyperliquid übereinzustimmen. - Partnerschaften mit PayPal/Venmo für einen kostenlosen USDH-Auszahlungsweg (ähnlich wie Coinbase + USDC, was eine äußerst erfolgreiche Partnerschaft war). - Pläne zur Expansion in Europa, die derzeit exklusiv für Paxos ist. - Erweiterung des Builder-Codes für ihre Unternehmenspartner. - Pläne, Vermögensausgeber zu HIP-3 zu bringen. 50 % der Einnahmen aus den HIP-3-Märkten fließen zurück zu Hyperliquid (meiner Meinung nach ist dies der interessanteste Vorteil im neuen Vorschlag). - Gute Anreizstrategie, die das Ökosystem priorisiert, dann AF und dann Paxos, vorausgesetzt, sie erreichen die TVL-Ziele. Echt beeindruckender Vorschlag. Das Ziel ist nicht nur $800/pt, sondern ein dezentrales Bankwesen zu sein.
Original anzeigen
4.839
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.