Meine Gedanken zu Stargaze und Cosmos M&A.
Ich freue mich sehr über die Aussicht, dass Stargaze vom Hub übernommen wird. Fusionen und Übernahmen im Kryptobereich (d. h. wenn eine Blockchain eine andere kauft) sind jedoch eine Herausforderung, und ich erwarte ein gewisses Hin und Her bei der Ausarbeitung eines Deals.
Im Moment gibt es in Cosmos eine Bewegung, die Ketten im Hub zu konsolidieren, was ich als eine rein gute Sache betrachte. Konsolidierung bedeutet Einheit, Stärke und Anreizausrichtung. Dies ist nicht gegen die App-Chain-These, genauso wie traditionelle Fusionen und Übernahmen nicht gegen neue Unternehmen sind. Einige Anwendungen sind als App-Chains sinnvoll, aber viele sind tatsächlich besser bedient, da sie in der Nähe sind und mit anderen Apps zusammengesetzt werden können. Ich denke, wir sollten mehr davon tun.
In diesem Fall hat Stargaze im Vergleich zu ATOM eine relativ geringe Marktkapitalisierung (2,7 Mio. zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels). Dies ermöglicht den Kauf mit dem ATOM Community Pool, der über 36 Millionen US-Dollar an ATOM verfügt. Bei größeren Akquisitionen (d. h. 20 Mio. $+) würde dies eine Prägung neuer ATOM erfordern, um den Preis zu decken, was das Angebot aufbläht. Da in diesem Fall keine neue Minze benötigt wird, macht es die Sache einfacher.
Eine Sache, die mir wirklich wichtig ist, ist, dass dies die erste und letzte Akquisition ist, die wir aus dem Community Pool tätigen. Es ist wichtig, dass der Community Pool nicht als Ausstiegspaket für andere Projekte angesehen wird. In diesem Fall betrachte ich es jedoch als sehr synergetisch und vorteilhaft für die bevorstehende erlaubnisfreie VM des Hubs. Ich werde pauschal keine Übernahmen von der KP nach diesem Zeitpunkt unterstützen.
In Bezug auf die Struktur gibt es ein paar Dinge, die mir bei jeder Art von Akquisition, einschließlich Stargaze, sehr wichtig sind:
1. Unabhängigkeit: d.h. von der IKL wird nicht erwartet, dass sie bei der Wartung oder Entwicklung hilft (wir haben nicht die Ressourcen).
2. Nachhaltigkeit: d. h. es wird nicht erwartet, dass der CP/ICL/ICF mit weiteren Finanzmitteln in Form von Zuschüssen oder anderweitig behilflich sein wird
3. Integration: d.h. das Team, das übernommen wird, verpflichtet sich zu Meilensteinen, um seine Anwendung neu aufzubauen und in den Hub zu integrieren
4. Hub-Zentrismus: d. h. die App verwendet den Hub als Hub, was bedeutet, dass sie ihr Kernprodukt nicht an anderen Orten einsetzt, es sei denn, es handelt sich um Nicht-Kern-"Außenposten", die von ihrer Kernbereitstellung auf dem Hub verwaltet werden.
5. ATOM-basierte Wirtschaftlichkeit: d.h. die App sollte einen bedeutenden Teil (20%+) ihres Umsatzes zum Nutzen von ATOM verwenden. Wenn ATOM das Projekt erwirbt, sollte sein Token ATOM sein.
6. Meilensteinbasierte Finanzierung: Ein großer Teil (50%+) der Akquisitionsmittel sollte von Meilensteinen wie abgeschlossener Integration, Volumen, UX usw. abhängig sein. Der Hub sollte niemals etwas kaufen, nur um das Team danach gehen zu lassen.
7. Bewertung auf Basis der Marktkapitalisierung: Ich habe manchmal gehört, dass der "Token" nicht den Wert des Projekts widerspiegelt. Das mag wahr sein oder auch nicht, aber wenn Sie anfangen, das Projekt vom Token zu trennen, wird es wirklich chaotisch. Meiner Meinung nach ist das Token eines Projekts der marktbestimmte Wert des gesamten Projekts. Ich bin jedoch nicht gegen bescheidene Prämien, um gute Maßnahmen nach dem Erwerb wie Halten/Staking usw. zu fördern. Wenn der Kauf eines Tokens bedeutet, dass ein bedeutender Teil des Produkts weggelassen wird (z. B. der Umsatz, das Frontend, der TVL), sollte der Hub dies meiner Meinung nach nicht tun.
Ich freue mich sehr, die Bad Kids nach Hause zu bringen, und ich freue mich darauf, bei dem Antrag zu helfen!
Illustrierte
Original anzeigen65.592
212
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.