Die Entwicklung der Blockchain-Technologie nähert sich allmählich einem neuen Wendepunkt - sie ist nicht mehr nur ein Netzwerk für Übertragung und Abwicklung, noch ist sie nur eine "Ergänzung zur Ausführungsschicht von Ethereum", sondern entwickelt sich in Richtung einer "On-Chain-Kollaborationsplattform". In dieser kritischen Phase startete Metis sein ikonischstes Upgrade: den offiziellen Start des Hyperion-Testnetzes Dies ist nicht nur ein weiteres Testnetz mit dem Gimmick "High Performance". Hinter Hyperion steckt ein Low-Level-Refactoring der On-Chain-Kollaboration, was für Metis ein wichtiger Schritt ist, um sich in Richtung eines neuen Layer-2-Paradigmas von "KI-nativ, Modul-Entkopplung und Entwickler-getrieben" zu bewegen. Hyperion: Ein "souveränes Testgelände" für Entwickler Das allgemeine Testnetz wird hauptsächlich für Routinetests vor dem Go-Live verwendet. Hyperion hingegen ist eher wie eine experimentelle Plattform positioniert, auf der Entwickler das souveräne Recht haben, Diese Positionierung ergibt sich aus der neuen Entwicklungsstack-Architektur, die von Metis eingeführt wurde: ◾️ Modularität: Smart Contracts werden in wiederverwendbare Komponenten zerlegt, so dass Entwickler Funktionen wie das Bauen von Lego kombinieren können; ◾️SDK-basiert: Unterstützt die Schnittstellenkapselung zwischen KI-Modellen und On-Chain-Logik, und Agenten können nahtlos zusammenarbeiten. ◾️ Multi-Chain-Kompatibilität: Die Entwicklungsergebnisse sind nicht nur auf Hyperion anwendbar, sondern können auch auf andere kompatible Chain-Umgebungen erweitert werden Diese Idee senkt die Entwicklungsschwelle und eröffnet die Möglichkeit, "kollaborative Agenten" in der Kette aufzubauen Entwickler sind keine passiven Nutzer, sondern Treiber des Ökosystems Der Start von Hyperion wurde von einem viermonatigen Hackathon mit einem Gesamtpreispool von 400.000 US-Dollar begleitet. Es geht nicht nur darum, Entwickler dazu zu verleiten, es "auszuprobieren", es ist eher ein tiefes Bootstrap-Experiment auf dem Weg des Builder-Verhaltens: Builders stellen → Module zusammen, implementieren → Projektzusammenarbeit→ führen Benutzer ein und bilden On-Chain-Netzwerkeffekte→ Dieser rhythmische Ansatz bedeutet, dass Metis keine Sammlung von Projekten aufbauen möchte, sondern ein kollaboratives Build-Netzwerk KI-Kollaboration: Es ist kein Plug-in, es ist Teil der Architektur Verglichen mit der Art und Weise, wie viele Chains "auf große Modell-APIs zugreifen", ist es die Idee von Metis, das System gründlicher zu refaktorieren Hyperion bietet eine Laufzeitumgebung, die KI-Kontexte hosten und die On-Chain-Zusammenarbeit zwischen Agenten unterstützen kann Entwickler können verschiedenen Agenten unterschiedliche Module zuweisen und den Datenaustausch und das Feedback zur Kette abschließen. Mit dieser Struktur ist die Rolle der KI in der Kette nicht mehr ein "Werkzeug", sondern ein "Kollaborateur" mit Verhaltensabsicht Auch die Rolle der $METIS verändert sich Mit der Einführung von Hyperion ist $METIS nicht mehr nur ein natives Asset für Gas und Governance. Es werden immer mehr Funktionen übernommen, die in direktem Zusammenhang mit dem Entwicklerverhalten stehen: ◾️ Anreize für den Einsatz von Modulen ◾️ Die Verkörperung des Kredits des Bauherrn ◾️Die Möglichkeit von KI-Service-Aufrufen ist ein besichertes Medium In Zukunft wird der Wert von $METIS eher aus dem "On-Chain-Verhalten" als aus der einfachen Zirkulation oder Sperre resultieren Die Richtung von Metis ist All in builders Metis betreibt weniger ein "KI-Narrativ", als vielmehr denkt es über eine grundlegende Frage nach: Wenn wir eine Kette umgestalten würden, die den Bauherren der Zukunft dient, wie würde sie aussehen? Die Antwort von Metis lautete: ◾️ Bereitstellung einer Reihe von On-Chain-Betriebsumgebungen, die Module tragen und KI unterstützen können; Bereitstellung einer Infrastruktur für die Entwicklung von Freiheit und ökologischer Zusammenarbeit; ◾️ Upgrade der Kette von einer "Smart-Contract-Plattform" zu einer "kollaborativen intelligenten Plattform" ◾️Das Testnetz von Hyperion ist der erste Schritt in diese Richtung. Es wird nicht über Nacht passieren, aber es verdient ernsthafte Aufmerksamkeit
Wie Hyperion Blockchain für KI, DeFi, Gaming und darüber hinaus 🧵 neu definiert 1️⃣ Geschwindigkeit, die echte Anwendungen antreibt Endgültigkeit unter einer Sekunde. Parallele Ausführung. Über 1 Gigagas/s Durchsatz. Entwickelt für Echtzeit-KI-Agenten, DePIN, HFT und Gaming mit Web2-Geschwindigkeit.
Original anzeigen
13.027
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.