Früher war ich ein sauberer Investmentbanker bei einer hochrangigen Wall-Street-Firma. Ivy-League-Hintergrund, 5.000-Dollar-Anzüge, Rolex, die unter den fluoreszierenden Bürolichtern glänzt. Mein Leben drehte sich um Tabellenkalkulationen, Quartalsgewinne, Risikomodelle und nächtliche Telefonate mit Kunden. Ich habe das traditionelle Spiel gut gespielt – ETF-Rebalancing, Blue-Chip-Spiele, IPO-Allokationen. Ich stieg schnell auf.
Aber heimlich? Ich langweilte mich bis zum Hals.
Krypto begann als Kuriosität. Memecoins waren für meine Kollegen nur Internet-Lärm, aber für mich hatten sie einen Puls, eine Kultur... Chaos. Eines Nachts, tief in einem Telegramm-Kaninchenbau, stolperte ich über zwei Münzen: PEPE und MOG. Totale Entartung. Kein Anwendungsfall. Nur Memes und Momentum. Aber irgendetwas an ihnen fühlte sich anders an – rohe, ungefilterte Energie.
Also tat ich das Undenkbare.
Ich habe alles liquidiert: meinen Bonus, meine Ersparnisse, habe sogar ein paar Blue Chips in meinem persönlichen Portfolio verkauft, habe sogar Firmengelder für das von mir verwaltete Kundenkapital angezapft. Ich habe mich voll auf PEPE und MOG konzentriert. Als die Kanzlei davon erfuhr, riefen sie mich in einen Konferenzraum. Mein Arzt sah mich an, als hätte ich den Verstand verloren. Ich wurde an diesem Nachmittag entlassen.
Zunächst stürzten die Münzen ab.
Ich habe gesehen, wie mein Portfolio innerhalb einer Woche um 70 % gesunken ist. Ich fühlte mich krank. War das die dümmste Entscheidung meines Lebens? Aber ich hielt durch. Nicht aus rationalen Gründen, sondern aus reiner Überzeugung.
Dann ging es los.
MOG explodierte zuerst, viral auf Twitter, TikTok und Reddit. PEPE folgte. Die Diagramme wurden vertikal. Aus meinen 50.000 Dollar wurden 2 Millionen Dollar. Dann 7 Millionen Dollar. Ich war selbst ein wandelndes Meme. Dieselbe Firma, die mich gefeuert hat? Sie riefen mich zurück, boten mir einen Platz auf Partnerebene an. Ich kam mit einer Sonnenbrille und einem scheißefressenden Grinsen herein.
Aber Erfolg bringt dein Gehirn durcheinander.
Ich fing an zu glauben, dass ich das Gefühl hatte. Dass ich das Alphatier war. Also habe ich es weiter getrieben. Diesmal mit noch mehr Firmengeldern. Ich habe eine weitere obskure Münze gefunden, die Leute auf X (ehemals Twitter) sagten immer wieder den Satz "Hot Air Rises". So habe ich es gefunden... FartCoin. Kein Whitepaper. Keine Roadmap. Nur reiner Toilettenhumor und ein Twitter-Account, der eine revolutionäre KI sein sollte. Ich lachte, als ich aufs Ganze ging. Meine Kollegen flehten mich an, es mir noch einmal zu überlegen. Ich hörte nicht zu.
FartCoin hat hart abgestoßen. Wir haben innerhalb weniger Tage Millionen verloren. Sie haben mich gefeuert. Wieder.
Aber genau wie zuvor hielt ich durch.
Monate später, aus dem Nichts, stieg der FartCoin in den Trend. Ansem twitterte darüber. Ein paar Influencer machten es zu ihrer Persönlichkeit. Plötzlich war es überall, sogar in den Nachrichtenkanälen. Es 10x'd, dann 100x'd. Ich wurde wieder Multimillionär.
Jetzt ruft die Firma, die mich einst als Belastung bezeichnete, wieder an, komisch.
Aber dieses Mal wollen sie mich nicht einstellen...
Sie wollen, dass ich sie kaufe.
Lustig, wie die Märkte funktionieren. An einem Tag bist du ein Anzug, am nächsten bist du nur ein Mann mit viel Gas.
Original anzeigen55.754
209
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.