Also versuche ich, diesen Beitrag zu verstehen. Ich verbrachte den ganzen Abend damit, es zu entschlüsseln. Der Titel lautet "Eigentum an Bitcoin folgt einem Machtgesetz". Das einzige "Potenzgesetz", das in den im Beitrag beschriebenen Daten existiert, ist die Vermögensverteilung. Lesen Sie den Beitrag sorgfältig durch. Das hat nichts mit dem Preis selbst zu tun. Ich habe dieses "Eigentum" gezeichnet und es ist ein grobes Potenzgesetz des eigenen Betrags vs. der Anzahl der Benutzer mit dem angegebenen Betrag. Das ist die gerade Linie, die er erwähnt. Wie kommen wir davon zum Preis? Es ist nicht einmal eine schöne gerade Linie, insbesondere bei erfundenen Zahlen. Aber auch das macht keinen Sinn: 1) Die Zahlen sind komplett erfunden. Die Daten zur realen Vermögensverteilung basieren auf Adressen. Seit Ende 2009 hatten wir Zehntausende Adressen ungleich Null. Er behauptet 1, 10, 100, 1000 Benutzer nach gut im Jahr 2010. Wir hatten nach 1 Jahr nur 10 Benutzer? Es ist fast unmöglich, das Beschriebene zu verstehen. 2) Er wird vom Eigentümer zur Gesamtzahl der Benutzer im System. Um die Gesamtzahl der Benutzer im System zu berechnen, müssten wir Benutzer auf allen Eigentümerebenen kennen und sie zusammen summieren. Meint er, dass 100.000 im Juli 2011 mindestens 3 Bitcoin haben? Das ist überhaupt nicht klar. 3) Er hat Benutzer, die in einer bestimmten Zeit um den Faktor 10 steigen. Diese Zeiträume liegen zunächst bei fast 140 Tagen. Das ist im Grunde ein S2F-Modell, bei dem Sie in der gleichen Zeit um den gleichen Betrag nach oben gehen. Die Prognose ist sogar noch schlechter, da die Benutzer zuerst um 6 und dann um 9,3 steigen. Wie ich bereits sagte, haben Machtgesetze immer weniger Erträge. 4) Er behauptet, der Preis "entspricht der Verteilung". Wie? Die Preise können nicht mit einer "Eigentumsverteilung" mithalten, da sie nicht von der Zeit abhängt. Seine Nutzerzahl steigt zunächst in regelmäßigen Abständen um den Faktor 10, später sogar um das 6-fache in einem Jahr, dann um das 10-fache in einem Jahr. Kein Machtgesetz. Ich bin mir nicht sicher, wovon überhaupt die Rede ist. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das OP einfach einen Haufen erfundener Zahlen beschreibt, die die Vermögensverteilung darstellen sollen, und behauptet, dass es ein Machtgesetz bei der Verteilung dieses Reichtums gibt. Die Nutzer und das Preismodell, so behauptet er, können keine Machtgesetze sein, da sie keine abnehmenden Renditen haben. Hinweis: Diese Person hat mich vor 1 Jahr kontaktiert und mich gebeten, die y-Achse in meinem Potenzgesetz-Diagramm zu erklären. Er bat darum, Dollars zu verwenden, als ob er die wissenschaftliche Schreibweise nicht verstehe. Ich bezweifle wirklich, dass er versteht, was Gewaltgesetze sind. Vielleicht ist der X-Account nicht der echte Jim618, aber er behauptet, es zu sein.
Original anzeigen
12.070
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.