Wir sind die Siedler der digitalen Zivilisation
Spekulation und Zivilisation
Wenn Sie durch New York spazieren, werden Sie ein Paradoxon finden: Einige der teuersten Immobilien der Welt... und einige der billigsten Erfahrungen.
Ein Kaffee für 3 Dollar, ein Eintritt in die Galerie für 10 Dollar, eine Off-Broadway-Show für 20 Dollar. Wie?
Die Antwort ist nicht Effizienz. Es sind die Kapitalmärkte. Die Illusion der Erschwinglichkeit wird durch die finanzielle Schwerkraft gestützt.
- Hinter dem Indie-Café steckt ein Vermieter, der von einem REIT unterstützt wird.
- Hinter der Galerie verbirgt sich ein Hedgefonds-Ehepartner oder ein Trust.
- Hinter dem Theater verbirgt sich eine Stiftung, die mit Aktien ausgestattet ist.
- Hinter dem Telekommunikationsplan steckt eine schuldengetriebene Bilanz
- Hinter der kostenlosen App steckt eine VC-Firma, die ein Jahrzehnt des Burns zeichnet.
Die Kapitalmärkte sind der Motor, der die Verluste, die Risiken und das nicht Offensichtliche finanziert. Sie verteilen nicht nur Kapital – sie absorbieren die Volatilität, damit andere es nicht tun müssen.
Die Wall Street macht Kultur möglich. Wörtlich.
Die New Yorker Kunstszene wird nicht nur von Mäzenen unterstützt – sie wurde auf dem Rücken von Investmentbankern aufgebaut, die Stiftungen finanzieren, Eigentumswohnungen im Wert von 100 Millionen Dollar kaufen, die Grundsteuern subventionieren, und Veranstaltungen sponsern, die ohne sechsstellige Tische zusammenbrechen würden.
Wenn die Wall Street boomt, fließen Spenden, Immobilien gebaut werden, Risiken toleriert werden.
Wenn die Wall Street zusammenbricht, verkleinern sich Museen, Ausstellungen schließen früher, Zuschüsse verschwinden.
Finanzen ist keine Kultur, aber sie schafft die Bedingungen, unter denen Kultur überleben – manchmal sogar gedeihen kann.
Nichts davon ist in einem Vakuum nachhaltig. Es hängt davon ab, dass jemand im Vorfeld – in Anzügen, nicht in Kapuzenpullis – bereit ist, in Ihrem Namen ein finanzielles Risiko einzugehen.
Wenn das Kapital versiegt, fühlt sich alles teurer an. Kunst wird nicht mehr finanziert. Startups hören auf, seltsame Schwünge zu machen. Die Kinos kürzten ihre Kürzungen. Städte schrumpfen.
Die Kapitalmärkte sind nicht nur Allokatoren – sie sind der Puffer der Zivilisation.
Sie ermöglichen Überfluss. Sie absorbieren Volatilität. Sie lassen Dinge existieren, bevor sie Geld verdienen. Und wenn sie gut funktionieren, merkt man es kaum. Das ist der Punkt.
Das Gleiche gilt für Solana. Scrollen Sie an den Memecoins vorbei, und Sie werden feststellen, dass die Infrastruktur von morgen still und leise finanziert wird. Trader, Quants, Bots – sind der Finanzmotor. Sie zahlen die Prioritätsgebühren, die das Netzwerk am Laufen halten.
Es ist das, was Low-Cost, Highspeed für alle anderen möglich macht.
Die günstigen Zahlungen. Die kostenlosen Pfefferminzbonbons. Die Trinkgeld-Tools für Künstler. Die realen DePIN-Transaktionen.
Alle werden - indirekt - durch die Handelstätigkeit subventioniert. Validatoren verdienen durch Nachfragespitzen. Apps gedeihen, ohne dass die Nutzer vernachlässigt werden. Entwickler können seltsame Dinge erstellen, ohne vorher einen Token zu benötigen.
Beim Handel auf Solana geht es nicht nur darum, Münzen zu werfen – es geht darum, die aufstrebende Onchain-Wirtschaft zu unterstützen.
4.610
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.