Krypto-Twitter hat eine Menge Drama zu bieten. Worauf ich mich konzentriere, ist die Hervorhebung von Teams, die den Kopf nach unten ziehen, aufbauen und versuchen, unsere Branche voranzubringen. Was ich gerade gesagt habe, beschreibt perfekt @josietyleung und das @milky_way_zone Team, das gerade seinen TGE hatte.
Zusammenfassung
MilkyWay ist eine Cosmos-basierte Layer-1-Blockchain, die Liquid Staking und Rebalancing bietet und es den Nutzern ermöglicht, Token wie TIA zu staken und flüssige Token (z. B. milkTIA) für die Verwendung in DeFi zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit für verschiedene Blockchain-Dienste zu bieten. Es vereinfacht die wirtschaftliche Sicherheit für Entwickler und maximiert die Benutzererträge durch flexible, modulare Staking-Lösungen.
In diesem Gespräch erzählt Josie Leung von MilkyWay von ihrem Weg von traditionellen Web2-Rollen in den Krypto-Raum und spricht über ihre Erfahrungen bei LinkedIn und Crypto Dot Com. Sie betont, wie wichtig es ist, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte in der Produktentwicklung zu verstehen. Die Diskussion befasst sich auch mit dem Potenzial von LinkedIn als Marketingkanal für Krypto, den einzigartigen Eigenschaften von MilkyWay und dem kollaborativen Charakter des modularen Ökosystems. In diesem Gespräch diskutiert Josie die innovativen Ansätze von MilkyWay im Blockchain-Bereich und konzentriert sich dabei auf kollaborative Sicherheit, nutzerzentrierte Produktentwicklung und die Bedeutung der Community. Sie hebt die Bedeutung des modularen Ökosystems hervor und gibt Einblicke in die langfristige Vision der Integration der Blockchain-Technologie in reale Anwendungen. Die Diskussion berührt auch die unterhaltsame und ansprechende Identität der Marke sowie die Auswirkungen autonomer Agenten auf die Zukunft von Blockchain-Interaktionen.
Fazit
— Josie Leung feiert das Mondneujahr und denkt über ihren Hintergrund nach.
— Der Übergang von Web2 zu Krypto wurde von dem Wunsch angetrieben, etwas aufzubauen.
— Erfahrungen bei LinkedIn lieferten wertvolle Einblicke in die Produktentwicklung.
— Sowohl Technologie als auch Business zu verstehen, ist für Gründer von entscheidender Bedeutung.
— LinkedIn kann ein effektiver Marketingkanal für Krypto-Projekte sein.
— MilkyWay konzentriert sich auf die Bereitstellung von Sicherheit im Krypto-Raum.
— Die Benutzererfahrung ist der Schlüssel zur Interaktion mit Krypto-Nutzern.
— Wie wichtig es ist, die Benutzer über die Risiken des Stakings aufzuklären.
— Die Zusammenarbeit im modularen Ökosystem fördert Wachstum und Unterstützung.
— MilkyWay zielt darauf ab, Benutzer mit Projekten zu verbinden, die sie unterstützen.
– Kollaborative Sicherheit ermöglicht es Projekten, sich auf die Entwicklung ihrer Produkte zu konzentrieren.
— Das Feedback der Nutzer ist entscheidend für die Produktentwicklung im Blockchain-Bereich.
— Das modulare Ökosystem bietet einzigartige Möglichkeiten für Innovationen.
— Das Bauen während eines Bärenmarktes kann zu unerwartetem Erfolg führen.
— Das Engagement der Gemeinschaft ist für langfristiges Wachstum von entscheidender Bedeutung.
— Eine unterhaltsame Markenidentität kann das Nutzererlebnis und die Kundenbindung verbessern.
— Die Bedeutung der Flexibilität der Produktmerkmale, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
— Interoperabilität ist der Schlüssel für die Zukunft von Blockchain-Anwendungen.
— Bildung ist notwendig, um das Verständnis für Blockchain-Anwendungsfälle zu erweitern.
— Echte Beteiligung der Gemeinschaft fördert Loyalität und Vertrauen.
Erwähnte Personen und Projekte
Linkedin, @LinkedIn
CZ, @cz_binance
Celestia, @CelestiaOrg
Eigenschicht, @eigenlayer
EtherFi, @ether_fi
Renzo, @renzoprotocol
Figment, @Figment_io
Zarte Minze, @Tendermint_Core
Crypto Com, @cryptocom
Binance, @binance
Polychain, @polychain
Nick White, @nickwh8te
FTX, @FTX_Official
Oase, @OasisProtocol
Symbiotisch, @symbioticfi
Babylon, @babylonlabs_io
Kapitel
(00:00) Einführung und Hintergrund
(03:06) Übergang zu Krypto und wichtige Erkenntnisse
(06:06) Erkundung von Marketingkanälen: LinkedIn vs. Twitter
(10:08) Die Milchstraße verstehen: Nicht-Tech-Publikum erklären
(13:54) Milchstraße für Web3-Natives: Einblicke und Vergleiche
(18:03) User Experience und Pain Points im Ökosystem
(23:58) Bauen im modularen Ökosystem: Zusammenarbeit und Wachstum
(25:32) Kollaborative Sicherheit in Blockchain-Projekten
(28:13) Nutzerzentrierte Produktentwicklung
(29:59) Wetten auf das modulare Ökosystem
(35:49) Langfristige Vision über Web3 hinaus
(40:01) Aufbau einer unterhaltsamen und ansprechenden Marke
(43:54) Mit autonomen Agenten durch die Zukunft navigieren
Original anzeigen1.460
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.