Die Skalierung über L2s ist zum größten Problem von Ethereum geworden: 50+ isolierte Rollups mit fragmentierter Liquidität und komplexen Brücken. Es gibt Cross-Chain-Lösungen, aber wir brauchen Standards, um sie zu vereinen. So könnten Interoperabilitätsstandards ETH wiederbeleben: Lassen Sie uns zunächst verstehen, wie wir hierher gekommen sind. Ethereum hatte im letzten Zyklus ein Skalierungsproblem. Die Gasgebühren erreichten einen Höchststand von 100 $+ pro Transaktion, da die Nutzer um Blockplätze konkurrierten. Layer-2-Rollups entstanden, um dieses Problem zu beheben, und sie funktionierten. Base, Arbitrum, Optimism und Dutzende andere haben die Kapazität von Ethereum erfolgreich erweitert, wobei die Gebühren nun in Cent gezählt werden. Aber sie schufen auch ein neues Problem: die Fragmentierung. Benutzer müssen jetzt zwischen isolierten Ökosystemen navigieren, die nicht miteinander kommunizieren. Die Auswirkungen auf die reale Welt sind erheblich. Stellen Sie sich vor, Sie haben Geld auf Optimism, möchten aber eine App auf Base verwenden. Sie müssen: • Finde eine Brücke • Zahlen Sie teure Gebühren • Warten Sie auf Endgültigkeitsfristen • Verwalten Sie mehrere Wallets Die Benutzererfahrung ist, gelinde gesagt, eine Herausforderung. Aber Interoperabilitätsstandards werden derzeit entwickelt, um das Ethereum-Ökosystem zu vereinheitlichen. Generell bin ich kein Fan von Normen; Der Mangel an Standards in dieser Situation hat jedoch immer wieder zu Engpässen bei den Entwicklern geführt. Lassen Sie uns einige von ihnen aufschlüsseln: 1. Der erste Interop-Standard auf unserer Liste ist der Intent-Standard von Across und Uniswap (ERC-7683). Intents ermöglichen es Benutzern, auszudrücken, was sie wollen (Tauschen Sie Token X auf @base für Token Y auf @arbitrum), und dann konkurrieren "Solver" darum, die Order im am besten optimierten Pfad zu erfüllen. Und so funktioniert es: Wenn Sie einen Cross-Chain-Swap anfordern, konkurriert ein dezentrales Netzwerk von "Solbern" um die Erfüllung Ihrer Bestellung. Sie stellen die Liquidität bereit und sorgen für ein schnelles Fulfillment, während die endgültige Abwicklung später über sicheres Cross-Chain-Messaging erfolgt. Dies unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Brücken, bei denen: • Sie sperren Token in einem Kontrakt auf Chain A • Warten Sie auf Bestätigung (oft Minuten oder Stunden) • Holen Sie sich dann Wrapped Token auf Kette B Bei absichtsbasierten Ansätzen steht die Benutzererfahrung an erster Stelle, danach erfolgt die Abrechnung. Der ERC-7683-Standard zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Protokolle Informationen in einer einheitlichen Sprache austauschen, damit jeder Löser im dezentralen Netzwerk den Auftrag verstehen und ausführen kann. Und ERC-7683 ist nicht der einzige Standard, der versucht, die Cross-Chain-Fragmentierung zu bekämpfen. 2. Es gibt mehrere andere Standards, die versuchen, isolierte Rollups zusammenzufügen. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung: • RIP-7755: Ermöglicht vertrauenslose Transaktionen zwischen Rollups über ein erlaubnisfreies Netzwerk von Fulfillern. • RIP-7859: Legt Layer-1-Ursprungsinformationen in Layer-2-Umgebungen offen und verbessert so die kettenübergreifende Datenverifizierung. • ERC-7828: Führt kettenspezifische Adressen in ENS ein, um Verwirrung beim Senden von Assets über verschiedene Chains hinweg zu vermeiden. Jeder dieser Standards ist ein Schritt zur Lösung isolierter Ökosysteme. Sie alle stehen jedoch vor dem gleichen zugrundeliegenden Problem: Wir brauchen immer noch eine gemeinsame Sprache, damit Ketten auf der Basisschicht kommunizieren können. Ohne das bleibt die Fragmentierung bestehen. Um die App-Schicht von Ethereum wirklich über Chains hinweg zu skalieren, benötigen die oben genannten Standards und Entwickler eine gemeinsame Sprache. 3. Das bringt uns zu ERC-7786, einer vorgeschlagenen universellen Schnittstelle für das Messaging zwischen Blockchains. Es ist, als würden Sie sich auf ein Postanschriftformat einigen, damit UPS, FedEx oder DHL Ihr Paket zustellen können. Der ERC-7786 wurde von @OpenZeppelin and @interop_labs (dem Entwickler des @axelar Network) vorgeschlagen und ist minimalistisch konzipiert, leicht und modular aufgebaut. Ziel ist es, die Anbieterbindung zu reduzieren und echte Cross-Chain-native Anwendungen zu ermöglichen. ERC-7786 standardisiert: • Kodierung von Nachrichtenfeldern • Sende- und Empfangslogik • Sicherheitsgarantien • Optionale "Attribute" für protokollspezifisches Verhalten Der Standard ist so konzipiert, dass er flexibel ist, sodass Entwickler Code einmal schreiben und über mehrere Chains (einschließlich L2s und Nicht-EVM-Umgebungen) bereitstellen können. Die "Kettenabstraktion" bleibt das ultimative Ziel: • Benutzer sollten nicht wissen müssen, in welcher Kette sie sich befinden. • Wallets sollten überall funktionieren. • Assets sollten sich frei bewegen können. Im Moment ist das Kapital ineffizient in Dutzenden von Überbrückungsverträgen gebunden. In der Zwischenzeit verschwenden Entwickler Zeit mit dem Erlernen mehrerer proprietärer Schnittstellen, während die Benutzer die Kosten für die Komplexität tragen. Die Standardisierung schafft eine steigende Flut, die alle Boote anhebt. In der Geschichte der Technologie haben offene Standards das Wachstum des Ökosystems konsequent beschleunigt. TCP/IP vereinte das Internet, HTTP standardisierte das Web und jetzt werden Interoperabilitätsstandards das Ökosystem von Ethereum wieder vereinen.
Original anzeigen
36.594
70
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.