Als ich zu Beginn des Jahres meine Top5-Picks abgab, führte ich mit Bargeld, das in Geldmarktfonds mit einer Rendite von über 4 % investiert war, und hatte zum ersten Mal seit Jahren keine Magnificent 7-Aktien auf dieser Liste. Mein Konservatismus wurde angetrieben von 1) den Auswirkungen der neuen Regierungspolitik, 2) dem S&P-Handel, der mit einem hohen KGV von 25x gehandelt wurde, und 3) der Angst vor einer KI-Verdauungsphase. Was die Zollpolitik der Regierung betrifft, die viel schlimmer war, als ich erwartet hatte, so ist es noch Zeit, bis diese neuen Zölle am 5. April für den Ausgangswert von 10 % und am 9. April für die zusätzlichen Zölle auf Länder wie China, die EU und Indien in Kraft treten. Präsident Trump hat im Wahlkampf allgemeine Zölle und insbesondere gegen China eingeführt, und er hat es durchgezogen. Aber das Ziel dieser Zölle ist es, die Länder dazu zu bringen, ihre Zölle gegen die USA neu zu verhandeln und sich zu verpflichten, mehr Produktion in die USA zu verlagern. Wir können nur hoffen, dass es funktioniert, wenn es nicht zu einer weiteren Eskalation mit Vergeltungszöllen anderer Länder kommt. Die jüngsten Äußerungen von Ländern wie Frankreich sind in dieser Hinsicht nicht ermutigend. Und Finanzminister Scott Bessent hat gesagt, dass Vergeltungszölle anderer Länder zu einer Eskalation durch die USA führen werden. Die heutigen Kommentare von US-Investoren über $TSM mögliches Joint Venture mit $INTC und einen Deal für TikTok tragen sicherlich zur Glaubwürdigkeit bei, dass diese Zölle ein Knüppel sind, um ein verändertes Verhalten anderer Länder zu fördern. Wir werden sehen, ob eines davon eintritt, aber es würde mich nicht überraschen, wenn die Zollbedingungen sowohl mit Taiwan als auch mit China dadurch gelockert würden. Positiv zu vermerken ist, dass die wichtigsten Handelspartner Kanada und Mexiko von den gegenseitigen Zöllen befreit sind. Obwohl die bestehenden Zölle bestehen bleiben, bleiben USMCA-Waren zollfrei. Auch einige Sektoren wie Halbleiter, Pharmazeutika, Kupfer, Holz, Gold und Energie sind von diesen erhöhten Zöllen ausgenommen. Aber der Präsident erwägt separate Zölle, so dass dies immer noch ein Risiko darstellt. Die US-Zölle werden von etwa 3 % zu Beginn des Jahres auf etwa 20 % steigen, wenn sie alle in Kraft treten. Dies wäre der höchste Stand seit fast 100 Jahren, und wir werden wahrscheinlich eine globale Rezession erleben, wenn sie nicht zurückgeht. Kein Land, auch nicht die USA, will das. Wenn alle Seiten über eine Senkung der Zölle verhandeln, glaube ich, dass es der US-Wirtschaft gut gehen wird. Eine Rezession ist immer noch nicht mein Basisszenario, da ich glaube, dass sich letztendlich kühlere Köpfe durchsetzen werden. Dieser Glaube wird jedoch kurzfristig auf die Probe gestellt. Unabhängig davon, ob die Zölle gesenkt werden oder nicht, wird der S&P immer noch mit dem 23-fachen der nachlaufenden Schätzungen gehandelt, was höher ist als das, was angesichts der Risiken angemessener erscheint. In der Vergangenheit lag das Trailing-KGV bei 19x, während die Inflation beispielsweise zwischen 2,5 und 3,0 % lag. Die Anleger konnten die hohen Bewertungen ignorieren, da die Fed die Zinsen im Jahr 2024 senkte und mit weiteren Zinssenkungen im Jahr 2025 rechnete. Angesichts der zunehmenden politischen Unsicherheit glaube ich jedoch, dass die Bewertungen weiter sinken werden, da die Anleger die Risiken stärker einschätzen. In einem düstereren Rezessionsszenario ist ein Multiplikator im mittleren Zehnerbereich wahrscheinlicher. Die Magnificent 7-Aktien waren bis Ende Februar YTD bereits um durchschnittlich 6 % gefallen, obwohl der S&P um 1 % gestiegen war, da die Prognosen für sechs der sieben Namen nach der Veröffentlichung der Gewinne für das 4. Quartal gesenkt wurden. Tatsächlich waren die Umsatzschätzungen der Wall Street seit $AMZN Mitte letzten Jahres und für $TSLA, $AAPL und $MSFT seit Mitte letzten Jahres und für ab 2023 gesunken. Aber es ist einfach, Senkungen der Schätzungen zu ignorieren und Gründe zu finden, Aktien langfristig zu mögen, wenn die Fed die Zinsen senkt und die allgemeinen Marktmultiplikatoren steigen. Gier/FOMO sind starke Motivatoren, wenn die Aktienkurse steigen. Wenn die Zölle der Hauptgrund dafür waren, dass der US-Aktienmarkt bis zum 03.04.25 um 8 % seit Jahresbeginn gefallen ist, warum sind dann die $EWW (Mexico ETF) um 16 % YTD und die $EWC (Canada ETF) um 1 % YTD gestiegen, die beiden Länder, die in einem Handelskrieg mit den USA am meisten zu verlieren haben? Der All Country World Index ohne die USA ist seit Jahresbeginn um 5 % gestiegen, der $EZU (Eurozonen-ETF) ist seit Jahresbeginn um 12 % gestiegen, während der $EEM (Schwellenländer-ETF) seit Jahresbeginn um 3 % gestiegen ist. Die Zollverhandlungen zwischen der EU und China dürften härter sein, da das Exportgefälle viel geringer ist als bei Kanada und Mexiko, aber diese regionalen ETFs schneiden eindeutig besser ab als der S&P. Auch dies trägt nicht dazu bei, dass die Unsicherheit über die Zölle das einzige Problem für den US-Aktienmarkt ist. Darüber hinaus ist der $KWEB (der chinesische Internet-ETF) seit Jahresbeginn um 18 % gestiegen, während der Magnificent 7 um 20 % gefallen ist, was kein Hass auf Tech-Aktien im Allgemeinen ist. Das Aufkommen von DeepSeek in China Anfang des Jahres, die niedrigen relativen Bewertungen und die mehrjährige Meidung dieses Sektors durch die Anleger waren sicherlich ein wichtigerer Faktor. Mit Blick auf die Zukunft denke ich, dass sich die Zölle letztendlich von selbst regeln werden, da kein anderes Land den Zugang zu den US-Verbrauchern verlieren möchte, die etwa ein Sechstel des globalen BIP ausmachen. Der prozentuale Anteil der US-Exporte nach Kanada/Mexiko beträgt 16-17%, während er für sie ~80% in die USA beträgt. Der Anteil von China an die USA beträgt 16 %, während der Anteil der USA an China 7 % beträgt. Aber das Verhältnis zwischen der EU und den USA mit 20 % ist nur geringfügig höher als das Verhältnis zwischen den USA und der EU mit 17 %, was dies zum schwierigsten der Zollverhandlungen machen könnte. Was die KI-Investitionen betrifft, so werden die Ausgaben der größten Unternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 voraussichtlich im mittleren einstelligen Bereich gegenüber dem Vorquartal steigen, während sie im Jahr 2024 im mittleren Zehnerbereich wachsen werden. Dies basiert auf den Investitionsprognosen der Unternehmen nach den Ergebnissen des 4. Quartals. Ich glaube auch, dass die Nachfrage nach KI-Hardware aus dem Ausland, das versucht, sich den Exportkontrollen zu entziehen, derzeit übertrieben hoch angesetzt ist. Dies erhöht das Risiko für die Forward Guidance. Aber selbst während des Rückgangs des S&P um 49 % über 31 Monate nach dem Platzen der Internetblase stieg der S&P trotz der Rezession im Jahr 2001 siebenmal um durchschnittlich 14 %. Jede Art von Verbesserung der Zolllandschaft könnte kurzfristig sicherlich eine Rallye auslösen. Aber da sich in ein paar Wochen die Berichtssaison abzeichnet, würde ich sehen, wie die Aktien auf Gewinnkürzungen reagieren. Die Gesamtbewertungen sind immer noch hoch und die Aktien sinken aufgrund der schlechten Gewinnprognosen, trotz ihrer Ausverkäufe seit Jahresbeginn. $RH heute als Reaktion auf die Gewinne trotz niedriger Erwartungen um 40 % zurückgeht, ist sicherlich nicht das, was ich mir wünsche. Als ich meine Prognose für 2025 erstellte, begann und beendete ich meinen Artikel mit dem folgenden Zitat: "Es ist nicht die stärkste oder intelligenteste Spezies, die überlebt, sondern diejenige, die am anpassungsfähigsten an Veränderungen ist." – Charles Darwin. So denke ich immer noch über das Jahr 2025 mit all den Veränderungen, die ich (kurzfristig täglich) in der Regierungspolitik bis Ende des Jahres erwarte.
Original anzeigen
82.929
892
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.