Zeitraum | Betrag ändern | % Änderung |
---|---|---|
Heute | $ 0,00 | -3,00 % |
7 Tage | $ -0,16 | -34,70 % |
30 Tage | $ 0,17 | 120,09 % |
3 Monate | $ 0,19 | 148,48 % |
Cortex (CTXC) zielt darauf ab, die Lücke zwischen Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz (AI) zu schließen, indem es Entwicklern ermöglicht, mit On-Chain-Modellen für maschinelles Lernen (ML) zu arbeiten. Cortex ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel und ermöglicht es Smart Contracts, die Fähigkeiten der KI zu nutzen, wodurch sie besser an reale Daten und Signale angepasst werden können, ohne auf Off-Chain-Orakel angewiesen zu sein.
Cortex bietet eine bahnbrechende Lösung für die Entwicklung und den Betrieb AI-gestützter dezentraler Anwendungen (dApps). Obwohl die KI-Innovation schnell voranschreitet, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung. Cortex begegnet diesem Problem, indem es ML- und KI-Modelle in die Blockchain einbringt und Entwicklern so einen einfacheren Zugriff und eine einfachere Integration mit Smart Contracts ermöglicht. Auf diese Weise möchte Cortex die KI demokratisieren und wertvolle Daten zugänglicher, zuverlässiger und transparenter machen.
Cortex hat kürzlich ZkMatrix integriert, eine Layer-2-Skalierungslösung, die auf wissensfreien Beweisen (ZK-Proofs) basiert. Es wird erwartet, dass diese Integration die Transaktionen pro Sekunde (TPS) von Cortex erheblich steigern und die Netzwerkgebühren senken wird, wodurch die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Plattform weiter verbessert wird.
Cortex Labs ist die treibende Kraft hinter Cortex, der ersten und einzigen öffentlichen Kette, die die Ausführung von KI-Modellen in der Kette unterstützt. Das Ökosystem wird von einem Team erfahrener Fachleute geleitet, wobei Ziqi Chen Mitbegründer und amtierender CEO ist. Zum Team gehören außerdem Jia Tian als CTO, Amy Chen als COO und Yang Yang als Chief Blockchain Engineer.
Cortex ist eine dezentrale Plattform, die eine nahtlose Integration von Modellen des maschinellen Lernens (ML) in ihr Ökosystem bietet. Nach dem Hochladen können ML-Modelle frei genutzt werden und profitieren von der Unveränderlichkeit der Blockchain, die die Integrität und Zuverlässigkeit der Modelle gewährleistet. Die Plattform nutzt die Cortex Virtual Machine (CVM), die die Ausführung von KI-gestützten Smart Contracts erleichtert.
Um die Nutzung von KI-Modellen zu erleichtern, stellt Cortex eine Speicherschicht bereit, auf der Entwickler ihre Modelle sicher speichern können. Diese Modelle können dann bei Bedarf durch Smart Contracts aufgerufen werden. Entwickler sind dafür verantwortlich, KI-Modelle für die Verwendung in der Kette zu erstellen, zu trainieren oder zu erwerben. Sobald die Modelle vorbereitet sind, müssen sie mit Cortex kompatibel gemacht und in die Kette hochgeladen werden.
Entwickler können dann verschiedene intelligente, vertragsbasierte dApps erstellen und spezifische KI-Funktionen integrieren. Dies kann Funktionen wie die Identifizierung von Vertragsverstößen oder Nichteinhaltung umfassen.
Die Cortex-Blockchain nutzt den Proof of Work (PoW)-Konsensmechanismus, wobei Endorphin als vollständiger Knoten und Mining-Client fungiert.
CTXC, der native Token des Cortex-Ökosystems, dient innerhalb des Netzwerks mehreren Zwecken. Erstens wird es als Zahlungsmittel für den Zugriff auf die Bandbreite und Ressourcen des Netzwerks verwendet. Benutzer zahlen CTXC-Token an Entwickler oder Modellbesitzer als Gegenleistung für die Nutzung ihrer KI-Modelle in Smart Contracts oder dApps. Darüber hinaus werden CTXC-Tokens verwendet, um Miner zu motivieren und zu belohnen, die zur Sicherheit und zum Betrieb des Cortex-Netzwerks beitragen und so dessen Robustheit und Integrität gewährleisten. Durch die Erfüllung dieser Zwecke fördert CTXC das effiziente Funktionieren und Wachstum des Cortex-Ökosystems.
CTXC verfügt über einen festen Vorrat von fast 300 Millionen Token. Die Token werden an verschiedene Stakeholder im Ökosystem verteilt, darunter dApp-Entwickler, KI-Modellentwickler, Benutzer, Miner und die Teammitglieder, die zur Entwicklung und zum Wachstum des Projekts beitragen.
Cortex widmet sich der Verbesserung des Modell- und Datenschutzes und unternimmt Schritte, um transparente und sichere KI- und ML-Integrationen innerhalb seines Ökosystems zu ermöglichen. Das Hauptziel der Plattform besteht darin, eine starke Infrastruktur aufzubauen, die eine nahtlose Integration von KI- und ML-Technologien ermöglicht und gleichzeitig einen starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit behält.
Darüber hinaus sucht Cortex aktiv nach Kooperationen mit verschiedenen Plattformen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ihre Partnerschaft mit Thalamus, wo Cortex die NFT-Galerie betreibt. Solche Kooperationen sind ein Beispiel für das Engagement von Cortex, an der Spitze der Branche zu bleiben und seine Position als führender Akteur in diesem Bereich zu festigen.
Cortex ist eine EVM-kompatible Blockchain, die es KI-Entwicklern ermöglicht, KI- und ML-Modelle nahtlos in das dezentrale Blockchain-Ökosystem zu integrieren. Durch das Hochladen ihrer Modelle in einem kompatiblen Format in die Cortex-Kette ermöglichen KI-Entwickler dApp-Entwicklern die Nutzung dieser Modelle in Smart Contracts und dApps und erschließen so das Potenzial von KI-Funktionen. Um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und Gebühren zu senken, bietet Cortex eine Layer-2-Lösung namens ZkMatrix an. Ziel dieser Lösung ist es, das allgemeine Benutzererlebnis und die Skalierbarkeit der Plattform zu verbessern.
Cortex bietet Entwicklern, die ihre Smart Contracts und dApps mit KI-Funktionen erweitern möchten, mehrere Vorteile. Durch die Nutzung von Cortex erhalten Entwickler Zugriff auf eine breite Palette glaubwürdiger KI-Modelle. Das Ökosystem fördert Transparenz und Unveränderlichkeit und gewährleistet die Integrität und Zuverlässigkeit der verwendeten KI-Modelle. Darüber hinaus arbeitet Cortex mit einem Proof of Work (PoW)-Konsensmechanismus, der es ermöglicht, dass CTXC-Token abbaubar sind und als Belohnungen innerhalb des Ökosystems dienen. Dies schafft Anreize für Netzwerkteilnehmer und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung des Cortex-Ökosystems.
Kaufen Sie CTXC-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das Handelspaar CTXC/USDT.
Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen CTXC tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.