"Tweets sind Token": Ein erster Blick auf die neue Plattform Trends.fun das All-Star-Lineup des Solana-Ökosystems

"Tweets sind Token": Ein erster Blick auf die neue Plattform Trends.fun das All-Star-Lineup des Solana-Ökosystems

Geschrieben von: TechFlow

Mit dem jüngsten kontinuierlichen Anstieg des Kryptomarktes wird der Bullenmarkt immer stärker.

Die historische Erfahrung zeigt, dass Bullenmarktzyklen oft mit dem Aufkommen neuer Produkte und Narrative einhergehen.

Am 18. Juli, vor kurzem, hat das Solana-Ökosystem eine neue Plattform eingeführt, die sich auf die "One-Click-Tokenisierung von Tweets" konzentriert - Trends.fun. Sobald das Produkt auf den Markt kam, sorgte es für eine breite Diskussion in den sozialen Medien.

Im Zusammenhang mit der Homogenisierung verschiedener Meme-Launchpads erregt ein neues Produkt, das Tweets in Token umwandeln kann, natürlich Aufmerksamkeit, aber ein weiterer wichtiger Grund, warum es breite Aufmerksamkeit erregen kann, ist, dass diese neue Plattform von vielen Stars in Solana und dem damit verbundenen Ökosystem unterstützt wird.

Der Gründer von Trends.fun, Mable Jiang, war zuvor Chief Revenue Officer des Starprojekts STEPN, Partner bei Multicoin Capital, einer Top-VC-Institution, und Corporate Strategy Manager bei DiDi. Gleichzeitig ist Mable auch als eine der wichtigen Persönlichkeiten in der Solana-Community anerkannt, mit umfangreichen Verbindungen und Einfluss in der Community und dem asiatischen Blockchain-Investmentkreis, und sie hat in diesem Trends.fun Projekt auch die Unterstützung vieler wichtiger Persönlichkeiten im Solana-Ökosystem gewonnen.

Zum Beispiel Lily Liu, Mitbegründerin @aeyakovenko Solana Foundation, Lily Liu, Mitbegründerin der Solana Foundation, Jupiter-Mitbegründer Meow und Siong, Kaito AI-Gründer Yu Hu, LayerZero Labs-Mitbegründer Bryan Pellegrino, Magic Eden-Mitbegründer Zhuoxun Yin usw., die Schwergewichte in verschiedenen Tracks des Solana-Ökosystems abdecken.

Gepaart mit seiner starken Hintergrundaura war Trends.fun SocialFi-Track schon immer an der Spitze des Web3. Vor allem nach pump.fun und bonk.fun ist der Markt gespannt auf der Suche nach dem nächsten disruptiven SocialFi-Innovationsparadigma.

Trends.fun erste Erfahrung

Trends.fun offizielle Website

Es gibt KAUF- und VERKAUFSOPTIONEN neben jedem Beitrag auf der Startseite, und Sie können mit einem Klick am Kauf und Verkauf des Tweet-Tokens teilnehmen.

Wenn Sie auf den Beitrag klicken, den Sie kaufen möchten, können Sie auch die Marktkapitalisierung, die Positionsverteilung und andere Informationen des Tweet-Tokens deutlich sehen.

Wenn Benutzer Münzen für einen Tweet auf X ausgeben möchten, müssen sie den Link nur in das prominente Eingabefeld auf der Startseite des Trends.fun einfügen, um die Erstellung des Tweet-Tokens mit einem Klick abzuschließen. Es ist zu beachten, dass jeder Tweet nur eine Token-Ausgabe unterstützt, nach dem Prinzip "first come, first served", sobald ein Tweet erstellt wurde, können nachfolgende Benutzer keine neue Token-Ausgabe mehr auf der Grundlage dieses Tweets initiieren.

Trend.fun aktuell beliebter Token

Derzeit sind Trends.fun Top-Token auf der Plattform:

Trends.fun erster Tweet des offiziellen Accounts (8447 Token-Inhaber, Marktkapitalisierung 1,49 Mio.)

Link zum Twittern

Seite mit Token-Details

Gründer MableJiang stellt Trends.fun Hintergrund-Tweet des Projekts vor (3539 Token-Inhaber, Marktkapitalisierung 205K)

Link zum Twittern

Seite mit Token-Details

Offizielle Solana-Verknüpfung Trends.fun Tweet (657 Token-Inhaber, Marktkapitalisierung 87,5K)

Link zum Twittern

Seite mit Token-Details

Bequem zu bedienen, kann aber kopiert werden

Kurz gesagt, Trends.fun hat eine Schwelle von nahezu Null für die Tokenisierung von Tweets erreicht: Benutzer können Token für jeden Tweet auf X mit einem minimalistischen Prozess und einem reibungslosen Erlebnis zu einem Preis von nur weniger als 1 US-Dollar ausgeben. Gleichzeitig bietet die Plattform ein transparentes Daten-Dashboard für jeden Tweet-Token, das die Anzahl der Inhaber, die Marktkapitalisierung in Echtzeit, die Transaktionsdynamik und die Informationen zum Ersteller abdeckt.

Für Leser, die DBC nicht kennen: Der DBC-Mechanismus (DeepBrain Chain) zielt darauf ab, den Inhalt von Beiträgen auf der X-Plattform zu tokenisieren und den Informationsfluss mit dem Wertstrom zu verbinden. Der Kernmechanismus besteht darin, Token über die Bonding-Kurve auszugeben, bei der Benutzer Token basierend auf einem X-Post-Link erstellen können, ohne Liquiditätspools (LPs) vorab einzahlen zu müssen. Der Token-Preis wird durch den Marktkonsens bestimmt und ist unabhängig von den Interaktionsdaten (Likes, Retweets usw.) des Beitrags selbst, wobei die Emittenten einen Token-Anreiz von 20 % erhalten. Dieser Mechanismus ermutigt die Nutzer, Token um ihre Inhalte herum zu erstellen und so den Trendwert der sozialen Medien zu erfassen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Benutzer A sieht einen Tweet zur Bewertung von Mobiltelefonen, der von Benutzer B auf X gesendet wurde, und Benutzer A gibt den Token "PhoneHype" des Tweets über Trends.fun aus, und der "PhoneHype"-Token kann für den Handel gelistet werden, ohne selbst Liquidität bereitzustellen. Löst der Tweet Aufsehen aus und eine große Anzahl anderer Nutzer kauft den "PhoneHype"-Token, steigt der Token-Preis mit. Benutzer A als Aussteller dieses Tweet-Tokens erhält eine Token-Belohnung von 20 %.

Twitter-Nutzer @Viki_Nan.mp3 haben bereits relevante Prozesssortierungen und -analysen durchgeführt.

Link zum ursprünglichen Tweet

(Quelle: @Viki_Nan.mp3).

Insgesamt bietet Trends.fun den Nutzern die ultimativ einfache und seidige Benutzererfahrung, während es die Ausgabeschwelle erheblich senkt, sodass jeder Benutzer Token für Beiträge erstellen kann, von denen er glaubt, dass sie "im Trend" liegen, und ist an das DBC-On-Chain-Preismodell gebunden, und der Preis jedes Tweet-Token-Projekts wird durch den Kauf und Verkauf von Geldern bestimmt, wodurch die Möglichkeit der Preismanipulation durch gefälschte soziale Indikatoren (Likes, Retweets usw.) effektiv vermieden wird.

Gleichzeitig ist Trends.fun aber auch mit einigen Risiken konfrontiert, vor allem mit dem Fehlen von Barrieren für das Kernmodell des Produkts und dem Risiko, schnell von der Konkurrenz kopiert zu werden. Zweitens können Token, die über Trends.fun ausgegeben werden, auf jedem DEX von Drittanbietern gehandelt werden, und sogar Benutzer können am Kauf und Verkauf beliebter Token teilnehmen, ohne Trends.fun Plattform zu durchlaufen, was die Fähigkeit der Wertschöpfung von Trends.fun als Einstiegspunkt für die Ausgabe und den Handel schwächt. Schließlich ist der DBC-Mechanismus ein zweischneidiges Schwert, das den Einfluss gefälschter sozialer Indikatoren auf die Token-Preise vermeidet, aber auch den direkten Preissteigerungseffekt durch die Verbreitung hochwertiger Inhalte einschränkt.

Wie der Gründer von Trends.fun, Mable Jiang, twitterte: "KI drückt die Kosten für die Produktion von Inhalten auf null. Wenn Views, Likes oder sogar ganze Posts manipuliert werden können, wird On-Chain-Kapital zu einem knappen, transparenten Signal für echten Konsens. ”

Ob Trends.fun den Ruhm von SocialFi und InfoFi neu schmieden können, bleibt abzuwarten, aber wenn der Markt anzieht, ist jedes neue Produkt unter dem neuen Narrativ es wert, erlebt und gelernt zu werden.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.