Solanas neuer Meme-König: LetsbonkFun lässt Pump.fun mit 2x Blei im Staub zurück
Das Solana-Meme-Coin-Launchpad LetsbonkFun hat Pump.fun überholt und einen dominanten Marktanteil von 55,8 % erobert, mehr als doppelt so viel wie Pump.fun (27,4 %).
Wichtige Erkenntnisse:
- LetsbonkFun führt nun den Meme-Coin-Markt von Solana mit einem Anteil von 55,8 % an, mehr als doppelt so viel wie Pump.fun mit 27,4 %.
- Sein Aufstieg ist auf schnellere Markteinführungen, BONK-Integration und stärkere Benutzerbindung zurückzuführen.
- Pump.fun verliert trotz eines ICO in Höhe von 600 Mio. $ und der jüngsten Rückkäufe an Schwung.
Der Vorsprung spiegelt sich in der Lautstärke und der Nutzeraktivität wider. LetsbonkFun verarbeitete ein tägliches Volumen von 508 Millionen US-Dollar mit 304.000 Händlern, verglichen mit 249 Millionen US-Dollar und 153.000 Händlern von Pump.fun, wie aus Daten der Launchpad-Rangliste von Jupiter vom 5. August hervorgeht.
Außerdem wurden an einem einzigen Tag 18.357 Token geprägt, während Pump.fun 5.388 generierte.
Schnellere Markteinführungen und BONK-Integration treiben den Aufstieg von LetsbonkFun voran
Der Anstieg der Dominanz kommt daher, dass LetsbonkFun weiterhin Schöpfer und Händler mit schnelleren Starts, stärkerem Community-Engagement und Integrationen mit Solana-nativen Assets wie BONK anzieht.
Die Einfachheit und Geschwindigkeit der Plattform haben dazu beigetragen, dass sie in den letzten Wochen zur Anlaufstelle für Meme-Token-Ersteller geworden ist.
Während Pump.fun einst den Spitzenplatz im Memecoin-Boom von Solana innehatte, hinkt es heute sowohl bei der Aktivität als auch bei der Stimmung hinterher.
Der gebundene Prozentsatz liegt bei 0,48 %, verglichen mit 1,02 % bei LetsbonkFun, was auf ein geringeres Engagement der Nutzer hindeutet.
Andere Startrampen liegen noch weit zurück. BAGS hält einen Marktanteil von 9,28 %, gefolgt von Jup Studio und Believe mit 2,69 % bzw. 2,11 %.
Das Memecoin-Rennen von Solana hat einen neuen leader.@bonk_fun hält nun 66,5 % des Marktes und liegt damit weit vor PumpFun mit 22 %.
— Satoshi Club (@esatoshiclub) 4. August 2025
Das Volumen und die Anzahl der Händler von PumpFun sind stark gesunken, und der Umsatz im Juli fiel auf ein Tief im Jahr 2025 – ein Rückgang von 80 % seit Januar. pic.twitter.com/8Y4AGidypx
Wie berichtet, erlitt der native Token von Pump.fun, PUMP, nach seinem viel gehypten ICO einen deutlichen Preisrückschlag.
Das Initial Coin Offering brachte innerhalb von nur 12 Minuten beeindruckende 600 Millionen US-Dollar ein und verkaufte 15 % des Gesamtangebots von 1 Billion PUMP an die Öffentlichkeit.
Darüber hinaus wurden 18 % der Token privat verkauft, was einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 4 Mrd. $ entspricht.
Im vergangenen Monat haben Pump.fun einen bedeutenden Rückkauf durchgeführt und fast 188.000 SOL im Wert von rund 31,3 Millionen US-Dollar auf eine spezielle Wallet übertragen.
Der Rückkauf von PUMP-Token zu einem Durchschnittspreis von 0,0064 $ trieb den Preis des Tokens um 17% auf etwa 0,0067 $ in die Höhe.
Die Plattform hat sich verpflichtet, 25 % ihrer Protokolleinnahmen für laufende Rückkäufe zu verwenden. Die Gebühreneinnahmen für Freitag beliefen sich jedoch auf etwa 968.000 US-Dollar und lagen damit unter dem Durchschnitt des Protokolls.
In einem kürzlichen Update enthüllte Mitbegründer Alon Cohen eine "Community-Takeover"-Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, die Kontrolle über "aufgegebene" Projekte zu übernehmen.
Der Mechanismus zielt darauf ab, die Creator-Gebühren an die aktivsten Community-Mitglieder zu leiten, die durch Raids, Inhaltserstellung und -entwicklung beitragen.
Pump.fun tätigt erste Akquisition
Bemerkenswert ist, dass Pump.fun im vergangenen Monat seine erste Akquisition bekannt gab. Mit dem Meme-Coin-Launchpad wurde Kolscan gekauft, ein Solana-basierter Wallet-Tracker, der Top-On-Chain-Händler überwacht.
Durch die Integration werden die Analysen von Kolscan mit den Social-Trading-Funktionen von Pump.fun zusammengeführt und so die Transparenz, die Wallet-Verfolgung und die Copy-Trading-Funktionen verbessert.
Mitbegründer Alon Cohen betonte, dass der Handel ein "sozialer Sport" sei, und betonte die Bedeutung der Gemeinschaft und der gemeinsamen Erkenntnisse für den Erfolg innerhalb des Ökosystems.
Im Rahmen der Vereinbarung werden alle Kolscan-Dienste den Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Pump.fun hat bereits Zehntausende von Nutzern angezogen und beabsichtigt, eine skalierbare Krypto-Social-Media-Plattform aufzubauen, die die Tools von Kolscan nutzt, um seine Community und seinen Einfluss zu vergrößern.