Ethereum gewinnt 2.700 $ zurück und verzeichnet das niedrigste Long/Short-Verhältnis seit zwei Jahren und eine Flut von ETF-Barmitteln

Ethereum gewinnt 2.700 $ zurück und verzeichnet das niedrigste Long/Short-Verhältnis seit zwei Jahren und eine Flut von ETF-Barmitteln

Ethereum (ETH) eroberte die Schwelle von 2.700 US-Dollar zurück, einen Tag, nachdem die in den USA notierten börsengehandelten Spot-Fonds (ETFs), die den Vermögenswert abbilden, am 8. Juli die kumulierten Nettozuflüsse von 4,5 Milliarden US-Dollar überschritten hatten, wie aus den Daten von Farside Investors hervorgeht.

Bei Redaktionsschluss liegt der Preis von Ethereum bei 2.723,98 $, was einem Anstieg von 4,1% in den letzten 24 Stunden entspricht. ETH verlor am 12. Juni die Marke von 2.700 $ und lag fast einen Monat darunter.

Bemerkenswert ist, dass der Meilenstein der ETFs 25 US-Handelssitzungen erreichte, nachdem die Produkte am 30. Mai die Marke von 3 Milliarden US-Dollar überschritten hatten.

Die Emittenten zogen zwischen dem 1. und 8. Juli 303 Millionen US-Dollar an. BlackRocks ETHA führte mit 171,8 Mio. $ im Berichtszeitraum, gefolgt von den Zuflüssen von 74,5 Mio. $ aus Fidelitys FETH.

Verschieben von Derivaten

Die Positionierung der Derivate änderte sich am nächsten Tag. Coinank-Daten zeigen, dass das Binance ETH/USDT Perpetual Long-to-Short-Verhältnis am 9. Juli um 10:00 UTC auf 0,98 gesunken ist, der erste Wert unter der Parität seit dem 16. April 2023, als dieselbe Kennzahl bei 0,94 ihren Tiefpunkt erreichte.

Steigendes Open Interest in Verbindung mit einem neuen Netto-Short-Saldo impliziert, dass frisches Geld in den Markt fließt und nicht Positionen, die geschlossen werden.

Die klassische Futures-Theorie geht davon aus, dass ein steigendes Open Interest in Kombination mit einer entscheidenden Preisbewegung die Trendstärke bestätigt, während eine Divergenz oft Umkehrungen vorausgeht.

Q3-Katalysatoren

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht von CF Benchmarks wurden vier Faktoren genannt, die die Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage im kommenden Quartal verschärfen könnten.

Die erste ist die Erwartung von 10 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen ETF-Zuflüssen, wenn die Plattformen der zweiten Welle auf den Markt kommen. Gleichzeitig ist das zweite die potenzielle Staking-Aktivierung in US-Spot-ETFs, die voraussichtlich zusätzliche 5 bis 7 Milliarden US-Dollar anziehen werden.

Als dritten Katalysator identifizierte der Bericht die Einführung des Corporate Treasury, wodurch sich die Zahl der börsennotierten ETH-Holdinggesellschaften von 5 auf 50 erhöhen könnte. Abgerundet werden die Katalysatoren durch die Blockraumnachfrage von tokenisierten Vermögenswerten, die "die Gebührenverbrennung erhöhen und das L1-Renditeprofil stärken sollten".

Der Bericht bezeichnete diese Zuflüsse nach einer ersten Jahreshälfte, die von einem hohen, aber geordneten Verschuldungsgrad und einer Rekordbeteiligung an der CME geprägt war, als unterstützend.

Preisfindung tritt in enges Zeitfenster ein

Da ETFs das Spotangebot absorbieren und Binance-Futures gegensätzliche Anzeichen zeigen, sehen sich Händler mit einem Zusammenfluss konfrontiert, der die Preisfindung tendenziell beschleunigt.

Ob der nächste entscheidende Schritt durch einen Long Squeeze oder eine Short-Deckung zustande kommt, wird von den Makrodaten und den regulatorischen Schlagzeilen abhängen. Dennoch bleibt das strukturelle Angebot der regulierten Fonds intakt.

Das Nebeneinander einer anhaltenden Spotnachfrage und einer seltenen Netto-Short-Tendenz bei Derivaten bildet zu Beginn des dritten Quartals einen messbaren Hintergrund.

The post Ethereum gewinnt 2.700 $ zurück, während das niedrigste Long/Short-Verhältnis seit zwei Jahren und ETF-Bargeldfluten auftreten appeared first on CryptoSlate.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.