Ich habe mit über 15 App-Teams und mehr als 100 Anreiz-/Punktfarmern (über @rumpellabs) gearbeitet, und ich sehe weiterhin, dass die Öffentlichkeit die Ziele und Erwartungen von Airdrops missversteht. Im Allgemeinen nutzen Teams Airdrops für: 1. KPI-Wachstum - Bezahlung für Leistung; d.h. Anreize (oft über Punkte) für bestimmte Aktionen wie TVL, Volumen, Liquidität usw. zu zahlen. 2. Tokenverteilung - Tokens in die Hände zukünftiger Protokollverwalter und Hodler zu bringen, manchmal basierend auf exogenen Faktoren. „Anreiz“-Airdrops dienen dem KPI-Wachstum, während „Amorphe“ Airdrops der Tokenverteilung und der Ausrichtung der Absicht dienen. Teams *erwarten* Verkäufe von Empfängern von Anreiz-Airdrops (Farmer müssen essen), gehen aber große Schritte, um Verkäufe von Empfängern amorpher Airdrops abzulehnen (weil sie die Auserwählten waren). In den letzten Tagen hat @clairekart zu Recht die Mängel amorpher Airdrops angesprochen, @hosseeb hat einige Nuancen eingeführt, die sie...
Ja, Airdrops sind dumm. Aber sie müssen es nicht sein. Diese Reaktion auf diesen Beitrag hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Hier ist eine Frage: Warum steigen IPOs immer? Einfach—es ist so geplant. Jedes Unternehmen möchte Inhaber statt Verkäufer auf seiner Kapitalstruktur haben. Institutionelle Investoren wie BlackRock und Fidelity sind die langfristigen Inhaber, die jeder CEO als Aktionäre haben möchte, also werden ihnen Aktien zu einem Rabatt angeboten, im Vergleich zu dem, wo der Markt voraussichtlich klären wird. Dieser Rabatt erzeugt den IPO "Pop." Einzelhändler erhalten diesen Rabatt nicht, weil Einzelhändler ein Schwarm sind—einige sind Inhaber, einige sind Verkäufer, und Unternehmen können beim IPO nicht sagen, wer wer ist. Also zahlen Einzelhändler den Marktpreis. Das gleiche Dynamik spielt sich im Krypto-Bereich ab. VCs und Institutionen haben erkennbare langfristige Ruf, die es einfacher machen, sie von mercenary capital zu unterscheiden. Die besten...
9.602
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.