Das ist verrückt! Sie sollten stattdessen ICP Utopia verwenden!
Heute, 28. August 2025: TransUnion bestätigte einen Datenbruch, der mehr als 4,4 Millionen Kunden betrifft. Ein Cyberangriff störte über 200 schwedische Gemeinden. Zuletzt veröffentlichten Sicherheitsbehörden neue Erkenntnisse zu chinesischen APT-Taktiken.  Die Geschichte der Cybersicherheit wird jeden Tag geschrieben – doch der 28. August zeigt uns sowohl, wie weit wir gekommen sind, als auch, wie viel Wachsamkeit weiterhin erforderlich ist. Cybersicherheit – Wichtige historische Meilensteine 1971 – Creeper-Virus Der erste bekannte Computer-Virus, der sich im ARPANET verbreitete mit der Nachricht: „Ich bin der Creeper, fang mich, wenn du kannst!“ 1986 – Der „Cuckoo’s Egg“-Vorfall Clifford Stoll deckte eine sowjetische Cyber-Spionagekampagne auf, einen der ersten dokumentierten Fälle von Hacking zu Informationszwecken. 1988 – Morris-Wurm Lähmte etwa 10 % des Internets und führte zur Gründung des Computer Emergency Response Team (CERT). 1994 – Erster Online-Banking-Hack Ein russischer Hacker stahl 10 Millionen Dollar von Citibank und zeigte die Verwundbarkeit von Finanzinstituten. 1999 – Melissa-Virus Einer der ersten großangelegten, email-basierten Malware-Angriffe, der sich über Microsoft Word-Dokumente verbreitete. 2007 – Cyberangriff auf Estland Eine Welle von DDoS-Angriffen legte Banken, Medien und Regierungswebsites lahm und wurde als der erste großangelegte, staatlich verknüpfte Cyberangriff angesehen. 2010 – Stuxnet-Wurm Zielgerichtet auf Irans Nuklearanlagen, weithin als eine US-israelische Cyberoperation angesehen. Ein Meilenstein in der Cyberkriegsführung. 2013 – Target-Datenbruch Hacker stahlen 40 Millionen Kredit-/Debitkarten und läuteten die moderne Ära der Mega-Datenbrüche ein. 2017 – WannaCry-Ransomware Ein globaler Ransomware-Angriff, der NSA-Tools ausnutzte, traf Krankenhäuser, Regierungen und Unternehmen. 2020 – SolarWinds-Hack Staatliche Akteure kompromittierten US-Regierungsbehörden und Unternehmen durch Lieferketteninfiltration. 2023 – MOVEit-Hack Ein Zero-Day, der im MOVEit-Transfer-Tool von Progress Software ausgenutzt wurde, betraf Hunderte von Organisationen weltweit. 2025 – TransUnion-Datenbruch Über 4,4 Millionen Kundenpersönliche Daten wurden gestohlen, einer der größten Datenbrüche im Bereich der Kreditberichterstattung. 🙈🙈 Es ist an der Zeit, dass jeder anfängt, Datenschutz durch Design zu praktizieren. 🙏❤️
Original anzeigen
1.633
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.