Das Render Compute Network steht kurz davor, seinen US-basierten Test zu starten, was eine neue Phase für dezentrale KI-Infrastruktur markiert. Node-Betreiber in den USA werden jetzt integriert und werden bald beginnen, KI-Workloads zu unterstützen, einschließlich Inferenz, Offline-ML und Edge-Computing.🧵
2/ Seit Juli haben wir US-amerikanische Knotenbetreiber an Bord geholt, die ihre Maschinen mit dem Render Compute Network registriert und verbunden haben. Das Ziel: die reale Leistung und Verfügbarkeit bei einer Reihe von KI-Aufgaben zu testen.
3/ Eine frühe Erkenntnis? Das am häufigsten eingesetzte GPU-Modell bisher ist die NVIDIA GeForce RTX 5090, basierend auf Benchmark-Ergebnissen und der geografischen Verteilung unserer frühen Kunden. Hier ist ein Snapshot (die Mischung ändert sich je nachdem, wann der Snapshot gemacht wird) 🟢 = Online-Knoten 🔵 = Knoten, die derzeit einen Job ausführen
4/ Mit mehr Knoten, die online kommen, verfolgen wir jetzt Sitzungen, was uns Einblick in die Betriebszeit und die Aktivität der Jobs im gesamten Netzwerk gibt. Hier ist ein Snapshot der Knoten-Sitzungsaktivität aus einem 7-tägigen Zeitraum Ende Juli.
5/ Knotenbetreiber werden in RENDER belohnt. Sie verdienen Verfügbarkeitsbelohnungen, indem sie einfach online und verbunden sind, sowie zusätzliche Belohnungen für abgeschlossene Aufträge. Die Belohnungen begannen ab dem ersten Moment ihrer Netzwerkverfügbarkeit zu akkumulieren.
6/ Während der Testphase werden wir weiterhin Updates zum Wachstum der Knoten, zur Verteilung der GPUs, zu den Arbeitslasttypen und mehr teilen. Das ist erst der Anfang.
Original anzeigen
20.404
420
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.