Ich denke, ihr seid alle nicht optimistisch genug bei diesem Launch.
Erstens, Extended schaltet einen Anwendungsfall frei, den Starknet noch nicht hat: Perpetual Trading.
Und nicht nur ein einfacher GMX Fork oder irgendein Zufallszeug, nein, ein Next-Gen Perp DEX, der tatsächlich sehr effizient ist.
- ~60 Handels-Paare
- 7 TradFi Märkte: Gold, Silber, Öl, Nasdaq 100, S&P 500, EUR/USD, USD/JPY
- bis zu 100x Hebel
- Vault mit 26% Rendite in USDC 🤯 (+ du sammelst übrigens Extended Punkte)
In Zukunft werden die Nutzer in der Lage sein, jede Art von Vermögenswert als Sicherheiten zu hinterlegen, sogar renditeträchtige, sodass Trader während des Handels Rendite verdienen (z.B. xSTRK).
Verrückt, verrückt.
Zweitens, sie machen das Onboarding so reibungslos wie möglich:
- Migration von StarkEx zu Starknet für aktuelle Nutzer = 1 Klick (buchstäblich)
- Sie abstrahieren Starknet vollständig, sodass selbst EVM-Nutzer von 6 großen Chains mit ihren bevorzugten EVM-Wallets interagieren können.
Also bekommen wir alles in einem: einen neuen Anwendungsfall auf Starknet, mehr Aktivität (TPS) und mehr TVL im Netzwerk.
Zusätzlich denke ich, dass einige Leute Renditeprodukte auf den Vaults von Extended entwickeln werden --≥ DeFi auf Starknet wird wirklich wieder großartig sein.
Zu guter Letzt braucht Starknet mehr erfahrene und veteranische Builder --≥ nun, Extended wird von einem ehemaligen Revolut-Team entwickelt, da muss ich nicht mehr sagen.
Mit Extended wird das DeFi-Fundament von Starknet erstklassig sein:
> avnu, um den besten Handelskurs für den Spot-Handel zu erhalten
> ekubo, um die beste Rendite bei der Bereitstellung von Liquidität zu erzielen (das ist der effizienteste AMM im gesamten Raum, schau dir nur das Volumen an, das es auf Ethereum mit nur 15 Millionen TVL generiert)
> vesu für Verleihen/Leihen + Looping-Strategie
> endur für Liquid Staking von STRK + BTC
> extended für Perp Trading und Yield Farming
eli5: Extended ist der größte DeFi-Launch, den wir seit Ewigkeiten auf Starknet haben.
Wie auch immer, wir sehen uns nächste Woche, jetzt zurück zum Shitposting.
Extended migriert zu Starknet – Phase 1 beginnt am 12. August
Die Migration von StarkEx zu Starknet erfolgt in drei Phasen, wobei Phase 1 am 12. August beginnt.
Ab diesem Tag wird nur der Handel auf Starknet Punkte einbringen – Aktivitäten auf StarkEx werden nicht mehr belohnt. Nutzer, die während Phase 1 migrieren, erhalten zusätzliche Anreize. Sowohl StarkEx- als auch Starknet-Instanzen bleiben während dieser Phase vollständig für den Handel verfügbar.
Verhalten des Vaults in Phase 1:
- Der StarkEx-Vault wird den Handel einstellen und keine Gebühren anfallen oder Liquidationen abwickeln (Liquidationen werden von einem separaten Versicherungsfonds verwaltet).
- Der Starknet-Vault wird normal funktionieren, einschließlich Handel, Gebührenakkumulation und Liquidationsabwicklung.
Die Migration erfolgt automatisch – es ist nicht notwendig, Gelder abzuheben. Nutzer müssen einfach Positionen schließen und auf „Migrieren“ in der Benutzeroberfläche klicken.

Ja, wir werden
EVM-Nutzer werden in der Lage sein, sofort über sechs große Chains einzuzahlen und abzuheben, ohne direkt mit Starknet interagieren zu müssen. Native Starknet-Nutzer werden ebenfalls unterstützt.
Extended migriert von StarkEx zu Starknet, um auf ein komposierbares, vertrauensloses und kapitaleffizientes Finanzsystem hinzuarbeiten, mit einem einheitlichen Margin im Kern.
StarkEx ermöglichte schnelle, isolierte Perpetuals. Aber unser Produktumfang hat die Architektur übertroffen. Während wir in den einheitlichen Margin expandieren, wird der Mangel an Komposierbarkeit auf StarkEx zu einer strukturellen Einschränkung. Ein einheitlicher Margin erfordert von Natur aus mehr als nur Ausführungsleistung — er benötigt eine Abwicklungsschicht, die in der Lage ist, Multi-Asset-Kollateral, natives Ausleihen und Verleihen sowie einen gemeinsamen Zustand über Anwendungen hinweg zu unterstützen.
Starknet kann das bieten. Diese Migration wird es Extended ermöglichen, eine nativ integrierte Ausleih- und Verleihschicht einzuführen. Benutzer werden in der Lage sein, jedes unterstützte Asset — einschließlich renditetragender — als Kollateral einzubringen und während des Handels Rendite zu erzielen. Ein Benutzer, der wstETH einzahlt und einen negativen PnL bei einem in USDC abgerechneten Perpetual erleidet, leiht sich in der Tat USDC — mit Zinsen, die direkt an die USDC-Verleiher fließen. Kapitaleffizienz wird zu einem strukturellen Merkmal des Systems.
Als Nächstes werden wir Spotmärkte einführen — die es ermöglichen, dass der einheitliche Margin sich über Perpetuals, Verleihen und Spot innerhalb einer einzigen Cross-Asset-Kollateral-Engine erstreckt. Das Ergebnis ist ein Handelssystem, in dem Benutzer ein Konto verwalten, nicht mehrere, und alle ihre Assets zu einem einheitlichen Margin-Pool beitragen — was das verfügbare Kapital maximiert und Fragmentierung reduziert.
Aus der Sicht des Benutzers wird dieser Übergang nahtlos sein. Starknet wird rein als Abwicklungsschicht dienen — abstrahiert von der Benutzererfahrung. EVM-Benutzer werden in der Lage sein, sofort über sechs große Chains einzuzahlen und abzuheben, ohne direkt mit Starknet interagieren zu müssen. Native Starknet-Benutzer werden ebenfalls unterstützt.
Aber die langfristige Vision geht weiter.
Während viele Perpetual DEXs jetzt auf allgemeine Chains umschwenken, verfolgt Extended einen grundlegend anderen Ansatz: den Aufbau eines EVM-kompatiblen Netzwerks auf Starknet, in dem die Logik des einheitlichen Margins direkt in die Basisschicht eingebettet und als ERC-20-Token für alle Anwendungen im Netzwerk zugänglich gemacht wird. Marginierung, Ausleihen und Liquidation werden vom Netzwerk selbst — nicht von einzelnen Anwendungen — verwaltet.
Diese Architektur ermöglicht eine gemeinsame Liquidität über Apps, globalen Zugang zu Margin und ein einheitliches Risikomanagement. Aus der Sicht des Benutzers trägt jede Aktivität zu einem einzigen globalen Margin-Konto bei, das über dApps hinweg genutzt werden kann. Nur ein komposierbares, vertrauensloses Marginsystem, das für Skalierung ausgelegt ist.
Wir migrieren zu Starknet, um diesen Fahrplan freizuschalten.
10.341
34
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.