Wer profitiert eigentlich von diesem Hype um Stablecoins? Mit dem Börsengang des führenden regulierten Stablecoin-Anbieters Circle wurde ein Benchmark-Effekt ausgelöst, und auch in China beginnt man, sich verstärkt mit Stablecoins zu beschäftigen. Es gibt zahlreiche Konferenzen zu Stablecoin-Zahlungen, Unternehmen organisieren verschiedene Schulungen, und natürlich wird auch in der Krypto-Community aktiv diskutiert, während große Denker ihre Argumente austauschen. Hinter dem Trubel stellt sich die Frage: Wer hat tatsächlich Geld verdient? Tatsächlich kann die Entwicklung von Stablecoins in drei Phasen unterteilt werden, in denen jeweils unterschiedliche Akteure Geld verdienen können. Erste Phase: Lizenzantrag. Regulierung zuerst, derzeit beantragen alle in Hongkong Lizenzen. Das größte Problem der Regulierung in Hongkong ist die übermäßige Strenge, die viele Anforderungen stellt, und viele Unternehmen wissen nicht, wie sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen können. In dieser Phase springen die Anwaltskanzleien ein und bieten rechtliche Beratungsdienste für die Unternehmen an, die eine Lizenz beantragen, um ihnen bei der Einreichung von Unterlagen und der Kommunikation mit den Regulierungsbehörden zu helfen. So verdienen in dieser Phase die Kanzleien zuerst Geld. Zweite Phase: Technologiebau. Regulierung und Technologie können parallel verlaufen. Viele Unternehmen beantragen gleichzeitig Lizenzen und bauen technische Systeme auf, sodass sie, sobald die Lizenz genehmigt ist, sofort ihren Stablecoin launchen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Wenn sie warten, bis die Lizenz erteilt wird, um das Projekt zu starten, verpassen sie das Zeitfenster und sind viel zu spät dran. Die Durchführung von Stablecoin-Zahlungen ist ziemlich komplex und erfordert Compliance-Dienste, Vermögensverwaltungsdienste, Token-Emissionsdienste, Liquiditätsmanagementdienste, Sicherheitsdienste usw. Dazu gehören spezifische Aspekte wie KYB, KYT, AML, Auftragsmanagement, Adressmanagement, Clearing und Abrechnung, Ein- und Auszahlungen, Vertragsprüfungen, On-Chain-Sicherheit usw. Traditionelle Web2-Unternehmen haben jedoch oft nicht die erforderliche Erfahrung und das Talent im Bereich Blockchain-Entwicklung, weshalb sie mit Web3-Technologiedienstleistern zusammenarbeiten müssen. In dieser Phase beginnen viele Krypto-Technologiedienstleister, Kunden zu akquirieren und erzielen direkt Einnahmen. Dritte Phase: Vertrieb und Promotion. Wenn man eine Lizenz hat und die Technologie bereit ist, kann man direkt mit dem Geschäft beginnen. Derzeit befinden sich jedoch die meisten Unternehmen noch in der ersten und zweiten Phase, während die dritte Phase höchstens in der Verhandlungsphase ist. Sobald das Geschäft jedoch gestartet wird, wird es zu einem "Kampf der Hunderte von Coins". Für Stablecoins ist Liquidität der Schlüssel. Verschiedene Stablecoins müssen ihre Geschäftsszenarien finden und ihren Einsatz ausweiten. Daher ist die Vertriebspromotion sehr wichtig, um Partner mit ausreichendem Volumen zu finden. Ein typisches Beispiel ist Circle, dessen USDC schnell aufstieg, hauptsächlich dank der starken Unterstützung von Coinbase, die Liquidität und Markenvertrauen bietet. Dies ist ein klarer Entwicklungsweg, und auch die Stablecoin-Spieler in Hongkong müssen verschiedene Kanäle binden, um den Markt zu erobern. In dieser Phase des "Kampfes der Hunderte von Coins" sind die profitabelsten Akteure natürlich die verschiedenen Kanäle, einschließlich Börsen, E-Commerce-Plattformen, grenzüberschreitenden Handelsunternehmen usw. Nach den oben genannten drei Phasen können nur die Stablecoins, die sich durchsetzen, tatsächlich Geld verdienen. Am Ende wird es einen Stablecoin geben, der sich durchsetzt und zum Marktführer in Hongkong oder im chinesischsprachigen Raum wird und den Raum für andere Wettbewerber einschränkt, indem er durch den Sog-Effekt den Großteil des Marktanteils gewinnt. Mit einem stabilen Marktanteil wird der nächste Schritt darin bestehen, die eigenen Gewinne zu steigern, und dann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Stablecoin-Emittenten Geld verdienen. Vergleicht man dies mit den Kämpfen im Bereich Ride-Hailing, Shared Bikes und Essenslieferungen, folgt alles einem ähnlichen Muster. Zu Beginn herrscht ein großes Durcheinander, und am Ende werden die durchsetzungsstarken Akteure alles abräumen. Nach einem Preiskampf müssen sie sich erholen, die Subventionen reduzieren und die Preise erhöhen, um profitabel zu werden. In dieser Phase sind die Gewinne ebenfalls enorm, da die Stablecoin-Emittenten auf eine große Vermögensbasis angewiesen sind, um profitabel zu sein. Neben den verschiedenen Projektanbietern können auch normale Nutzer direkt profitieren, wenn neue Stablecoin-Akteure durch Subventionen den Markt und die Liquidität erobern, da wir als Kleinanleger ebenfalls von Arbitrage profitieren können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hype um Stablecoins ein "großes Wasser, große Fische" ist, und man sollte seinen eigenen Anteil am Kuchen sichern. @circle @Tether_to @humafinance #PayFi #HumaFinance
Original anzeigen
12.377
33
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.