【Inhaltserstellung kann auch Mining sein? Die Community-Ökonomie von Yap-to-Earn】
In den zahlreichen "X-to-Earn"-Versuchen von Web3 sind die meisten in den Teufelskreis von "kurzfristigen Anreizen - Datenleerlauf - Nutzerabwanderung" geraten. Das von OpenLedger eingeführte Yap-to-Earn-Modul versucht, eine stärkere positive Beziehung zwischen Anreizen und Ausdruck herzustellen, um On-Chain-Verhalten in Inhalte, Erkenntnisse und langfristige Community-Beiträge umzuwandeln. Dies ist nicht nur ein neues Modell für Inhaltsanreize, sondern auch ein Experiment in Community-Ökonomie.
1. Yap ist kein Lärm, sondern strukturierter Ausdruck
Der Kern von Yap-to-Earn besteht darin, die Nutzer zu leiten, Inhalte basierend auf On-Chain-Verhalten zu generieren. Nutzer können On-Chain-Nachrichten hinterlassen, Kommentare zu Interaktionen anderer abgeben, Modelle liken, Kurzbewertungen schreiben usw. Das System strukturiert diese Verhaltensweisen als "Beitragsdaten" und führt Attribution, Aufzeichnung und Punktebelohnungen durch. Jeder Yap ist nicht nur eine Information, sondern ein "sozialer Beitrag, der erkannt und belohnt werden kann".
Im Gegensatz zu traditionellen Web2-Inhaltsplattformen basiert OpenLedgers Yap-Mechanismus auf On-Chain-Aufrufverläufen, die sicherstellen, dass Sprecher und Interagierende eine echte Teilnahmebeziehung haben. Gleichzeitig bewertet das System die Inhalte basierend auf der Übereinstimmung mit Likes, Zitierungen und den Ergebnissen der On-Chain-Aufrufe. Dadurch wird der Inhalt nicht nur "lebhaft", sondern erhält auch eine Dimension des "Teilnahmewertes".
2. Gestaltung des Anreizmechanismus: Belohnung für "hohe Teilnahme" statt "hohe Lautstärke"
Bei Yap-to-Earn erhält man nicht die meisten Punkte, nur weil man viel postet. Das System hat Mechanismen gegen Missbrauch entworfen, wie z.B.: tägliche Beitragsobergrenzen, Herabstufung wiederholter Inhalte, Erkennung maschinell generierter Inhalte usw.; gleichzeitig wurden positive Anreizmechanismen eingerichtet, wie z.B.: Likes von hoch angesehenen Nutzern bringen höhere Punkte, und wenn Yap-Inhalte von Modellen zitiert oder angenommen werden, gibt es eine zweite Belohnung.
Diese Art von Design macht Yap-to-Earn eher zu einer "sozialen Mining-Mechanik" – durch die Förderung von echtem Ausdruck, Meinungsverschiedenheiten und Feedback zwischen Modellen wird ein positiver Kreislauf für das Training von KI-Modellen, die Nutzerbindung und das Wachstum des Inhaltsnetzwerks gefördert.
3. Neue Bühne für Web3-Narrative: keine Inhaltsplattform, sondern ein Reputationsgenerierungssystem
Aus einer tieferen Perspektive ist Yap-to-Earn nicht eine "Inhaltsverteilungsplattform", sondern ein wichtiger Bestandteil des OpenLedger-Reputation-Systems. Jeder Yap dokumentiert den Verhaltensverlauf des Autors, die Tiefe des Inhalts und das Feedback der Community und wird zu einem entscheidenden Faktor für seine Reputationspunkte. Dieses System ermöglicht es Inhaltscreators, nicht mehr von zentralisierten Plattformregeln abhängig zu sein, sondern durch ihre On-Chain-Leistungen übertragbare Reputationswerte zu erlangen.
Daher ist OpenLedgers Yap-to-Earn nicht einfach "Web2-Inhalte auf die Blockchain zu bringen", sondern versucht, ein Community-Modell zu schaffen, das "Ausdruck antreibt, Teilnahme generiert und Reputationen schafft". Hier sind Inhaltscreators eine besondere Art von On-Chain-Kollaboratoren, und Yap ist ihr erster Schritt zur Teilnahme an der KI-Stadtverwaltung.
#OpenLedger #COOKIE #Umfassende Analyse der OpenLedger-Serie
@OpenledgerHQ @cookiedotfun
Original anzeigen
19.641
70
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.